Hinter der CANNABIS-Branche liegt ein fürchterlicher Sommer! Nach den vergangenen Jahren, in denen der Sektor mit spektakulären Kursgewinnen glänzen konnte, brachen die Kurse in den zurückliegenden Monaten kräftig ein. Notierte der Alternative Harvest ETF im April noch bei USD 39, so fiel er bis Ende August auf USD 24 um rund 40% zurück. Auch der Medical Marijuna Life Sciences ETF verlor in den letzten sechs Monaten von USD 24 auf USD 14 in der gleichen Größenordnung. Die bloße Sektorrotation der spekulativ eingestellten Marktteilnehmer raus aus Cannabis-Werten, zurück in Bitcoin und Edelmetalle in diesem Jahr greift jedoch zu kurz, die Gründe für den Sell-Off innerhalb des Segments sind weitaus vielfältiger. „The rollout in Canada hasn`t been perfect“, bringen es die Analysten des Researchhauses Cowen in einer aktuellen Studie aus diesem Monat auf den Punkt. Tatsächlich zeigten sich nach dem Verkaufsstart im vergangenen Herbst deutliche Mängel in der Infrastruktur bei den Einzelhändlern und Lieferschwierigkeiten einzelner Hersteller. Aber auch ein Flickenteppich an regionalen Vorschriften und strenge Beschränkungen für Marketing und Markenbildung bremsten das Wachstum aus. So durften seit der Freigabe im Herbst letzten Jahres ausschließlich Cannabis-Öle und -Blüten verkauft werden. „Early growing pains in any nascent market are to be expected“, zeigen sich die Cowen-Analysten über die Anlaufschwierigkeiten der noch jungen Branche nicht unbedingt überrascht und halten an ihrer 7-Jahres-Schätzung weiterhin fest: Per 2025 erwarten die Experten ein Marktpotenzial von CAD 12 Mrd. allein in Kanada. Ein neuer Impuls für die Branche steht dabei bereits vor der Tür, werden die gesetzlichen Vorschriften in Kanada doch in Kürze weiter gelockert. Ab Mitte Oktober sollen nun u.a. auch Lebensmittel und Getränke auf Cannabis-Basis erlaubt sein, spätestens Ende des Jahres dürften die entsprechenden Produkte in den Läden erhältlich sein. Damit könnte es schon in Kürze zum Befreiungsschlag für den zuletzt arg gebeutelten Sektor kommen, erste Stabilisierungstendenzen sind bereits klar erkennbar. So konnten sich die beiden oben genannten ETFs von ihren Tiefs lösen, einige der Sektor-Schwergewichte dabei ihren Abwärtstrend stoppen. Wir rechnen mit einer neuen Cannabis-Welle 2.0, die nach einem bekannten Schema ablaufen dürfte: Zunächst wird das Erholungspotenzial der großen Titel ausgelotet, bevor in einem zweiten Schritt die kleineren, spekulativeren Werte wieder in den Fokus rücken. Deshalb

LESEN SIE AUCH:  Flatex: Warum 50% seit unserem Hinweis noch nicht genug sind

Wir gehen heute im Marktführer CANOPY GROWTH long! Die Aktie hat exakt am 52-Wochen-Tief bei CAD 30 wieder nach oben abgedreht und konnte seither schon wieder zweistellig zulegen. Aber vergessen wir nicht: Auch wenn der Titel aktuell im Bereich von CAD 34 notiert, es ist gerade einmal fünf Monate her, da hatte man mit CAD 70 noch das Doppelte bezahlt. Und es ist keinesfalls nur die Charttechnik, die für den Titel spricht: Ausgestattet mit einer milliardenschweren Kriegskasse weist die Gesellschaft Wachstumsraten aus, die wir ansonsten nur aus dem Internet- oder Hightechsektor kennen. Das Investmenthaus Desjardins rechnet für das laufende Jahr mit einer Umsatzverdreifachung von CAD 78 Mio. auf CAD 226 Mio. Im kommenden Jahr sollen sich die Umsätze noch einmal auf CAD 642 Mio. knapp verdreifachen, im Folgejahr auf CAD 1.4 Mrd. immerhin nochmals mehr als verdoppeln. Die Desjardins-Analysten geben ein Kursziel von CAD 46 aus, was 40 Prozent über den aktuellen Kursen liegt, Canaccord flaggt ein Price Target von CAD 60 aus, was immerhin schon knapp 100 Prozent Potenzial eröffnen würde, Piper Jaffray stuft den Titel mit „Overweight“ und Kursziel CAD 65 ein, Cowen hat gar ein Kursziel von CAD 85 ausgeflaggt. Wenn die Aktie also schon 100 bis 15 Prozent Potenzial zugebilligt bekommt, dann läßt sich mit einem Turbo so richtig davon profitieren: Wir empfehlen ein vergleichsweise konservatives Hebelzertifikat (WKN CJ5J8A, Kurs EUR 6.61) mit einem Basispreis von CAD 24.30 und einem K.O. bei CAD 25.70, das dank 3er Hebel eine Vervierfachung des Einsatzes ermöglicht, wenn die CANOPY GROWTH-Aktie sich in den kommenden 12 Monaten verdoppeln sollte!