„Buy the dips – kaufe jeden Rücksetzer“, heißt weiterhin die Strategie im Edelmetallsektor! Sie wissen: Im Rahmen einer kräftigen Rallye konnte der Goldpreis rund USD 280 binnen drei Monaten zulegen und bei USD 1.557 ein neues Zwischenhoch markieren. Anschließend setzten Gewinnmitnahmen ein, die den Goldpreis deutlich zurückbuchstabierten und den Monat auf einem Niveau von USD 1.472 beenden ließen. Inzwischen mehren sich die Anzeichen dafür, dass die gesunde Korrektur schon wieder zu Ende sein könnte, die Unterstützungszone im Bereich um USD 1.480 konnte letztlich verteidigt werden. Das hat gute Gründe: Die Angriffe auf die Öl-Pipeline in Saudi-Arabien, die gestiegene Wahrscheinlichkeit eines Amtsenthebungsverfahrens gegen den US-Präsidenten sowie die nächste drohende Eskalationsstufe des amerikanisch-chinesischen Streits in Form einer möglichen Suspendierung von China-Aktien an den US-Börsen haben den Investoren die derzeit fragile Gemengelage noch einmal vor Augen geführt. Investoren haben ihre Goldpositionen vor diesem Hintergrund in den vergangenen Wochen weiter ausgebaut. Noch immer weist der Goldpreis eine starke Year-to-date-Performance von rund 15% aus, der Aufwärtstrend seit den Zwischentiefs im Sommer 2018 ist weiterhin intakt. „Dips remain a buying opportunity“, bringen es auch die Goldexperten der Scotia Bank in ihrer aktuellen „Commodities Strategy“ auf den Punkt.