Die KRYPTOWÄHRUNGEN haben ihre Korrektur abgehakt – Platzhirsch Bitcoin ist bereits wieder auf dem Weg Richtung alter Höchststände bei USD 60.000! Seit der vergangenen Woche ist der Bitcoin nun erstmals als gesetzliches Zahlungsmittel in einem Land anerkannt. In El Salvador können Einkäufe und Steuern seit Dienstag mit der Digitalwährung bezahlt werden. Ein entsprechendes Gesetz im zentralamerikanischen Staat war vor drei Monaten verabschiedet worden und sieht vor, dass jeder Händler Bitcoin als Zahlungsmittel annehmen muss, der technisch dazu in der Lage ist. Laut Gesetzestext ist es für das Wirtschaftswachstum der Nation nötig, die Zirkulation einer digitalen Währung zuzulassen, deren Wert allein von marktwirtschaftlichen Kriterien abhänge. Nun ist El Salvador sicherlich nicht der Nabel der Welt, dennoch könnten in den kommenden Jahren weitere Nationen dem Beispiel folgen. In einer aktuellen Studie geht das Finanz- und Wirtschaftsberatungsunternehmen Deloitte davon aus, dass sich Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Co. in den kommenden zehn Jahren endgültig durchsetzen und eine Disruption der gesamten Finanzbranche provozieren werden.
Mit TAAL setzen Anleger auf einen extrem spannenden Blockchain-Titel! Wir haben am vergangenen Donnerstag eine Investorenveranstaltung des Unternehmens in Zürich besucht und waren beeindruckt: TAAL baut auf Basis des BitcoinSV-Protokolls ein Netzwerk auf, über das Kunden real-time-Trans-aktionen abwickeln können. BitcoinSV (kurz BSV) steht für Bitcoin Satoshi Vision. BSV ist aus dem ursprünglichen Bitcoin-Protokoll mit dem Ziel hervorgegangen, die ursprünglichen Protokollregeln wiederherzustellen und diese „einzufrieren“, wie es von Bitcoin-Erfinder Satoshi Nakamoto beabsichtigt war. Wir wollen uns an dieser Stelle nicht mit den Details der Blockchain-Technologie verzetteln. Das TAAL-Management ist jedenfalls davon überzeugt, dass BitcoinSV das Potenzial besitzt, die Blockchain für Unternehmenslösungen zu werden. Rund 27.000 Transaktionen pro Sekunde können derzeit bereits über die Blockchain der Gesellschaft abgewickelt werden, bis zum Jahresende dürften es 50.000 pro Sekunde sein und schon in einigen Monaten will TAAL über die Kapazität für sage und schreibe 1 Mio. Transaktionen pro Sekunde verfügen. Der Clou:
Für jede Transaktion, die Kunden über die TAAL-Block-chain abwickeln, erhält die Gesellschaft eine Transaktionsgebühr! So lagen die Bruttoumsätze im zweiten Quartal bei CAD 6.7 Mio. – sieben Mal so hoch wie im ersten Quartal dieses Jahres. Das dritte Quartal dürfte nochmals stärker verlaufen. Hinzu kommt: Das Geschäftsmodell steht mit dem Minen von BitcoinSV auf einem zusätzlichen Standbein, bis Ende Ende Juni sammelte TAAL bereits mehr als 100.000 BitcoinSV an, die bei einem aktuellen BSV-Kurs von rund USD 160 einen Wert von USD 16 Mio. haben. Spekulativ orientierte Anleger holen sich umgehend eine Startposition ins Depot. Wir rechnen in Kürze mit der Veröffentlichung der Jahresziele, einem anhaltend starken Newsflow in den kommenden Wochen und mittelfristig mit dem Wechsel an ein höheres Marktsegment. Ein bullishes Chartbild rundet unsere positive Einschätzung ab – allein bis zu den Jahreshochs könnte sich die Aktie verdoppeln! (WKN A2PW4T, Kurs aktuell EUR 3, Reuters TAAL)