LITHIUM bleibt auf absehbare Zukunft hinaus einer der begehrtesten Rohstoffe! Die Hintergründe zum kräftigen Anstieg der Nachfrage haben wir Ihnen an dieser Stelle schon mehrfach dargelegt. Zuletzt hatte der Lithium-Preis mit umgerechnet etwa USD 80.000 je Tonne ein neues Rekordhoch erreicht und sich zuletzt leicht auf etwa USD 70.000 je Tonne ermäßigt. Die Handvoll Lithium-Unternehmen, die sich heute bereits in Produktion befinden, verdienen sich dabei eine goldene Nase. Branchenprimus SQM meldete für das zweite Quartal bereits einen durchschnittlichen Verkaufspreis von USD 54.000 je Tonne. Zwar ist absehbar, dass mit den neuen Lithiumprojekten und angesichts der großen Menge an verfügbarem Lithium in der Erde der Lithiumpreis langfristig deutlich niedriger sein dürfte (Canaccord rechnet mit USD 22.500 je Tonne), selbst dieses Niveau reicht jedoch aus, damit die Lithium-Produzenten ausgesprochen gut verdienen. Das britische Unternehmen CLEANTECH LITHIUM dürfte beim Laguna Verde-Projekt wohl Lithium zu operativen Kosten von gerade einmal USD 4.000 je Tonne fördern. Im Portfolio der Gesellschaft befinden sich insgesamt gleich drei spannende Lithium-Projekte in Nordchile: Neben Laguna Verde mit einer Gesamtressource von 1,51 Mt @ 206 mg/L noch Francisco Basin mit 0,53 Mt @ 305 mg/L und das noch in einer sehr frühen Explorationsphase befindliche Llamara-Projekt.

 

 

2026 soll beim Laguna Verde-Projekt die Produktion starten – die erst im vergangenen Monat upgedatete Ressource hat das Potenzial für eine Minenlaufzeit von über 60 Jahren! Etwa USD 325 Mio. werden für die Konstruktion der Mine benötigt, die anschließend mit der modernen DLE-Technologie betrieben werden soll. Der neueste Trend bei der Lithiumgewinnung ermöglicht eine schnellere Lithiumproduktion als mit herkömmlichen Verfahren, einen kleineren ökologischen Fußabdruck und ermöglicht es daher, selbst niedriggradige Lithiumvorkommen wirtschaftlich rentabel zu machen. Liegt die Lithiumrückgewinnung mit traditionellen Verfahren meist um 40%, so kann sie mit Hilfe der DLW-Technologie auf 70% bis 90%, in der Spitze gar auf bis zu 99% gesteigert werden. Die wirtschaftlichen Rahmendaten scheinen fantastisch: So rechnet das Brokerhaus Canaccord damit, dass das Laguna Verde-Projekt schon im ersten Produktionsjahr 2026 auf Basis eines geschätzten Lithiumpreises von USD 31.000 je Tonne einen freien Cash-Flow von etwa USD 200 Mio. erwirtschaften und dem Unternehmen eine positive Nettocash-Position bescheren wird. Dazu kommt das Francisco Basin-Projekt, das 12 bis 15 Monate nach Laguna Verde den Produktionsstatus erreichen könnte, womit sich CLEANTECH LITHIUM per 2028 zu einem Lithiumproduzenten mit zwei ähnlichen Projekten und einer Kapazität von 40.000 Tonnen Lithiumkarbonat pro Jahr entwickeln würde. Die Potenziale für die Aktie sind spektakulär:

LESEN SIE AUCH:  Calibre Mining bleibt der Star im Gold-Sektor

 

 

Im Rahmen der 42 Seiten starken Ersteinschätzung hat das Brokerhaus Canaccord ein Kursziel von sage und schreibe GBp 290 berechnet! Das entspricht einem Potenzial von knapp 500%, wird der Titel an der Heimatbörse in London derzeit doch zu etwa GBp 50 gehandelt, was einem Potenzial von fast 500% entspricht. Aktuell wird CLEANTECH LITHIUM nur zum 0.14-fachen Net Present Value gehandelt, während die Lithium-Peer-Group mit 0.6 im Schnitt mehr als viermal so hoch bewertet ist. Eine Erklärung, weshalb die Aktie derzeit (noch) für den viel zu niedrigen Kurs zu haben ist, liefern die Analysten gleich mit: So hat die Company ihre Börsennotiz erst in diesem Jahr aufgenommen und verfügt bislang noch nicht über ein Listing an einer nordamerikanischen Börse. Zudem sind die Wirtschaftlichkeitsstudien bislang noch nicht abgeschlossen. Aber es kommt noch besser: Die Berechnungen der Analysten beruhen einzig und allein auf dem Laguna Verde-Projekt! Rechnet man das Francisco Basin-Projekt hinzu, das in der Entwicklung wie gesagt 12 bis 15 Monate später dran ist, erhöht sich das Kursziel auf sage und schreibe GBp 545 – das Zehnfache des heutigen Aktienkurses! Und blickt man auf Branchenkollege Lake Resources, die mit der Entwicklung von Brine-Lithiumprojekten in Argentinien über ein ähnliches Unternehmensprofil und einen Börsenwert von etwa USD 900 Mio. verfügen, ergeben sich für die zuletzt gerade einmal USD 34 Mio. schwere CLEANTECH LITHIUM langfristig noch ganz andere Potenziale. Holen Sie sich unbedingt eine Startposition ins Depot – auch wir nehmen die Aktie in unser Musterdepot auf! (WKN A3DHXS, Kurs aktuell EUR 0.59, Reuters CTL)