Die europäischen Aktienmärkte biegen auf die Zielgerade eines außergewöhnlichen und extrem anspruchsvollen Börsenjahres ein! Mit viel Zuversicht in das neue Jahr gestartet, folgte mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie im Februar und März ein echter Kahlschlag an den Finanzmärkten. Der Lockdown in weiten Teilen der Welt im Frühjahr bescherte einen nie dagewesenen Einbruch der Wirtschaftsleistung, dem Regierungen und Notenbanken mit riesigen Unterstützungspaketen entgegengesteuert haben. Nur die wenigsten Marktteilnehmer dürften im April daran geglaubt haben, dass die Aktienmärkte eine V-förmige Erholung hinlegen und das Jahr 2020 noch mit neuen Allzeit-Hochs (z.B. in den USA) oder zumindest in Reichweite ihrer bisherigen Rekordstände abschließen werden. Bis zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe lagen DAX und TECDAX praktisch exakt auf dem Niveau vom Jahresbeginn, während kleinere Werte im SDAX gar auf das höchste Niveau aller Zeiten zulegen konnten und derzeit 10% oberhalb der Jahreseinstandskurse liegen. Bevor wir Ihnen in 14 Tagen mit der HOT STOCKS EUROPE-Ausgabe 1/2021 einen ersten Fahrplan für das kommende Jahr an die Hand geben, wollen wir an dieser Stelle noch einmal in aller Kürze auf unsere Empfehlungen 2020 zurückblicken, mit denen wir eine Musterdepotperformance von aktuell fast 80% seit Jahresanfang erzielen und den DAX damit um Längen hinter uns lassen konnten:
Kursgewinne von bis zu 650% waren bei einzelnen HSE-Empfehlungen in diesem Jahr möglich! Die obenstehenden Charts zeigen Ihnen unsere Top-Performer des Börsenjahres 2020, zu denen vor allem die „Stay-at-home“-Aktien zählen, auf die wir im Zuge des Corona-Lockdowns im Frühjahr gleich gesetzt hatten. Mit Online-Händlern wie WESTWING (von Empfehlungskurs bei EUR 4 auf EUR 30), HOME 24 (von EUR 3.45 auf EUR 18) oder GLOBAL FASHION GROUP (von EUR 1.95 auf EUR 9) konnten Sie im Jahresverlauf Ihren Einsatz vervielfachen. Auch mit ENDOR, einem Hersteller von Gaming-Zubehör, waren gegenüber unserem Empfehlungskurs in Ausgabe 6/2020 bei EUR 29.80 satte 400% Kursgewinn drin. Hoch im Kurs standen im Jahresverlauf aber auch die Rohstoffwerte mit neuen Allzeit-Hochs beim Goldpreis in diesem Sommer. PURE GOLD MINING konnten sich nach unserem Hinweis in Ausgabe 1 inzwischen glatt verdreifachen, RUPERT RESOURCES im Anschluss an unsere Kaufempfehlung in Ausgabe 11 sogar vervierfachen. Wenn es Titel wie AMS (+185%), ALFEN (+170%) oder das in Ausgabe 2 empfohlene Zertifikat auf den Wasserstoff-Index (+155%) trotz überragender Entwicklung nicht in die dargestellten Top 6 geschafft haben, spricht dies für die Breite der Kursgewinner.