Die Jahresschlussrallye läuft und der Dow Jones notiert zum ersten Mal in seiner Geschichte bei 30.000 Punkten! Mit viel Zuversicht in das neue Jahr gestartet, folgte mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie im Februar und März ein echter Kahlschlag an den Finanzmärkten. Der Lockdown in weiten Teilen der Welt im Frühjahr bescherte einen nie dagewesenen Einbruch der Wirtschaftsleistung, dem Regierungen und Notenbanken mit riesigen Unterstützungspaketen entgegengesteuert haben. Nur die wenigsten Marktteilnehmer dürften im April daran geglaubt haben, dass die Aktienmärkte eine V-förmige Erholung hinlegen und die US-Indizes wie entfesselt auf neue Allzeit-Hochs stürmen würden. Gerade einmal acht Monate hat der Dow Jones benötigt, um nicht nur die kompletten Corona-Verluste aus dem Frühjahr aufzuholen, sondern erstmals in seiner Historie die Marke von 30.000 Punkten zu überscheiten. Bemerkenswert: Während der Dow Jones sage und schreibe 18 Jahre benötigt hat, um von 10.000 auf 20.000 Zähler zu klettern, gelang dem US-Index der Anstieg von 20.000 auf 30.000 Punkte innerhalb von gerade einmal drei Jahren. Bevor wir Ihnen in 14 Tagen mit der HOT STOCKS INVESTOR-Ausgabe 1/2021 einen ersten Fahrplan für das kommende Jahr an die Hand geben, wollen wir an dieser Stelle noch einmal in aller Kürze auf unsere Empfehlungen 2020 zurückblicken. Kaum zu glauben: Wenn wir in 14 Tagen unser Musterdepot turnusmäßig wie in jedem Jahr nach Ablauf von 12 Monaten abschließen, wird 2020 als eines der besten Börsenjahre in die Historie unseres Börsenbriefes eingehen. Aktuell liegen wir mit einer Traumperformance von 220% in der Gewinnzone, auf Einzeltitelebene war bei vielen unserer Empfehlungen sogar noch deutlich mehr drin:
Spektakuläre Kursgewinne von bis zu 1.320% waren in diesem Jahr bei einzelnen HOT STOCKS-INVESTOR-Empfehlungen möglich! Dabei kam die Top-Empfehlung nicht einmal aus dem Technologiesektor: Der Hot Stock des Jahres ist Plastik-Boxen-Hersteller TUPPERWARE, den wir als siedend heiße Turn-Around-Chance in Ausgabe 6/2020 zu EUR 2.15 vorgestellt hatten und der im Anschluss auf mehr als EUR 30 geklettert war. Bereits zu Jahresbeginn hatten wir uns in Ausgabe 3/2020 auf MODERNA als große Impfstoff-Hoffnung festgelegt: Nun hat das US-Biotech-Unternehmen als erstes Unternehmen in der vergangenen Woche einen Zulassungsantrag in der EU gestellt, der Aktienkurs ist gegenüber unserer Kaufempfehlung von EUR 19.40 auf zuletzt EUR 144 explodiert. Satte Kursgewinne konnten wir im Jahresverlauf auch bei unseren Rohstoff-Empfehlungen verbuchen, von denen es METALS-TECH mit einem Anstieg um bis zu 725% in die Top 6 geschafft hat. Fantastische Gewinne waren auch bei unseren Empfehlungen aus dem Bereich E-MOBILITY um NIO INC oder ELECTROVAYA möglich. Wenn es Titel wie XPENG (+280% seit unserer Empfehlung im Oktober!), CALIBRE MINING (+305%) oder ZOOM VIDEO (+280%) trotz überragender Entwicklung nicht in die dargestellten Top 6 geschafft haben, spricht dies für die Breite der Kursgewinner!