Mit der GLOBAL FASHION GROUP (GFG) können Sie quasi die “Emerging Markets-Version” von Zalando kaufen! Letzteres ist nicht die schlechteste Referenz, hat sich die Zalando-Aktie seit dem IPO im Jahre 2014 glatt verdoppelt – und wie auch Zalando handelt es sich auch bei der GLOBAL FASHION GROUP um ein Unternehmen des Internet-Brutkastens Rocket Internet. Dabei hat hat Rocket Internet nichts anderes gemacht als das erfolgreiche Geschäft von Zalando auf die Emerging Markets übertragen. Immerhin ist die im Jahr 2008 gegründete Zalando niemand Geringeres als der größte Online-Händler für Mode und Schuhe in Europa. 2011 gründeten Rocket Internet und die schwedische Investmentgruppe Kinnevik die GLOBAL FASHION GROUP mit dem Ziel, in den Emerging Markets Mode übers Internet zu verkaufen. Der Erfolg ist durchaus beeindruckend: Bereits im Jahr 2018 setzte die GFG über eine Milliarde Euro um, war in 25 Ländern mit insgesamt 2,2 Milliarden Einwohnern vertreten und hatte über 11 Mio. aktive Kunden. Ende Juni ging die GLOBAL FASHION GROUP an die Börse. Peilte man ursprünglich einen Ausgabekurs zwischen EUR 6 und EUR 8 an, musste dieser am Ende auf EUR 4.50 gesenkt werden. Dass so etwas nie ein gutes Zeichen ist, zeigte sich in den Folgemonaten: Aktuell können Sie die Aktie der GLOBAL FASHION GROUP für gerade einmal gut EUR 2 kaufen – 60 Prozent unter dem IPO-Kurs von EUR 4.50. Das wird schon seinen Grund haben, werden Sie vielleicht denken. Sicher ist jedenfalls:

Die fundamentale Entwicklung steht im krassen Gegensatz zur Entwicklung des Aktienkurses! Das belegten einmal mehr die Q2-Zahlen des Unternehmens mit einem Umsatzwachstum von 23 Prozent, was dem oberen Ende der Guidance entsprach. Die Berenberg-Bank bestätigte daraufhin ihre “Buy”-Einstufung mit Kursziel EUR 4.50 und verwies dabei auf den riesigen Markt im Volumen von EUR 320 Mio., auf den GFG abzielt, und die weiterhin intakte Wachstumsstory. Noch optimistischer gab sich kein Geringerer als Morgan Stanley. Sie stufte die “Emerging Market Zalando” mit „outperform“ und Kursziel EUR 5.60 ein. Analyst David Gardner verweist in seiner Studie darauf, dass auch Zalando zum Zeitpunkt des IPOs Verluste erwirtschaftet hatte, einige Jahre später aber in die Gewinnzone vorstieß und heute eine Bewertung von EUR 10 Mrd. zugestanden bekommt. Die GLOBAL FASHION GROUP zielt auf einen Markt, der 2.5-Mal so groß ist wie jener von ZALANDO. Dabei liegt der Börsenwert der GFG aktuell bei weniger als EUR 500 Mio. Entsprechend siedelt Morgan Stanley das GFG-Kursziel im Bull-Case gar bei EUR 9 an. Selbst im Grey-Sky-Szenario liegt das Kursziel mit EUR 2.40 zwanzig Prozent über dem aktuellen Kurs. Wie so oft werden es vor allem Verkäufe von Pre-IPO-Investoren gewesen sein, die den Kurs in den ersten Handelsmonaten gedrückt haben, können doch diese Anleger selbst auf den aktuellen Kursen noch Gewinne einstreichen. Es sollte aber nur eine Frage der Zeit sein, bis diese Abgaben abebben und sich die Fundamentals durchsetzen. Ein Wendepunkt könnte bereits am 14. November bevorstehen, dann stehen nämlich die Q3-Zahlen an. Strategisch orientierte Anleger legen sich im Vorfeld ein paar Stücke zu. 50 Prozent unter dem IPO-Kurs und mit dreistelligem Potenzial namhafter Analystenhäuser versehen bietet die Aktie der GLOBAL FASHION GROUP auf dem aktuellen Kursniveau ein fantastisches Chance-Risiko-Verhältnis! (EUR 2.10, WKN A2PLUG, Reuters GFG)