SOLAR- und WINDKRAFT-Aktien sind hervorragend ins neue Jahr gestartet! Sie kennen die Hintergründe: Allein die Europäische Union will den Anteil von Windstrom vor Europas Küsten bis 2030 verfünffachen. Dafür schlägt die EU-Kommission vor, die Kapazität von heute zwölf auf 60 Gigawatt bis 2030 auszubauen, bis 2050 sogar auf 300 Gigawatt. Dafür sollen in den nächsten drei Jahrzehnten 800 Milliarden Euro in Windkraft und andere erneuerbare Energien auf See investiert werden, um die EU-Klimaziele zu erreichen. In diesem spannenden Umfeld konnten unsere Favoriten im Berichtszeitraum reihenweise weiter zulegen und glänzten darüber hinaus auch noch mit einem starken News-Flow. Nehmen Sie als Beispiel doch nur einmal die Aktie von ENERGIEKONTOR, die seit unserer letzten Ausgabe nochmals zweistellig zulegen und bei rund EUR 65 ein neues Allzeit-Hoch markieren konnte. Das Unternehmen gab kurz vor Silvester den Verkauf eines weiteren Solarparks an die 7C SOLARPARKEN bekannt. „Allein im laufenden Jahr (2020) haben wir vier Solarparks verkauft. Die Aussichten sind sehr vielversprechend, da sich eine große Anzahl von Solarprojekten in unserer Entwicklungs-Pipeline befindet“, zeigte sich ENERGIEKONTOR-CEO Peter Szabo sehr optimistisch bezüglich der weiteren Entwicklung auf operativer Ebene!
Auf ein neues Rekordhoch zog auch Dauerempfehlung ENCAVIS zuletzt auf und davon! Das Unternehmen dürfte im vergangenen Jahr bei Umsätzen im Bereich um EUR 280 Mio. ein Ebitda in Höhe von über EUR 220 Mio. verbucht haben. Für 2021 rechnet Finanzchef Christoph Husmann bereits mit zusätzlichen Einnahmen aus zwei spanischen Solar-Großkraftwerken, von denen bisher erst eines fertiggestellt ist. Dort sollen 2021 mehr als 36 Millionen Euro an subventionsfreien Umsätzen und ein Ebitda von mehr als 27 Millionen Euro erwirtschaftet werden. Spanien übernimmt damit die Position des Spitzenreiters innerhalb des Solarportfolios des Unternehmens. Bewertungstechnisch notiert ENCAVIS inzwischen im Grenzbereich – nehmen Sie ruhig einmal einen Teil Ihrer Gewinne mit und ziehen Sie in jedem Fall Ihre Stop-Absicherung nach! (WKN 609500, Kurs aktuell EUR 24.90, Reuters HWAG) Wer im Bereich der Windenergie nach Einstiegschancen sucht, achtet weiterhin auf unsere Dauerempfehlungen ABO WIND und PNE WIND. Letztere befinden sich auch in unserem Musterdepot und dürften ihre fantastische Rallye der vergangenen Monate weiter fortsetzen. Geht es nach dem aktivistischen Investor Enkraft, der knapp 5% aller Aktien hält, ist allein das aktuelle Portfolio des Unternehmens EUR 9.30 je Aktie wert. Die weiteren Ausbaupläne im Portfolio sowie die jüngsten Deals innerhalb der Branche berücksichtigt, könnte der Wert der Aktie Enkraft zufolge gar bei bis zu EUR 14 liegen. Das wären vom aktuellen Niveau von gut EUR 8 aus nochmals 75% Kurspotenzial. Für uns ist PNE WIND deshalb ein idealer Kandidat für eine „Buy-and-Hold“-Strategie! (WKN A0JBPG, Kurs aktuell EUR 8.60, Reuters PNEGn) Als spekulative Neuempfehlung:
EOLUS VIND ist im Bereich Windpark-Entwickler ein echter Geheimtipp! Die Schweden projektieren und entwickeln Windparks, die anschließend gewinnbringend an die jeweiligen Käufer veräußert werden. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1990 hat EOLUS VIND inzwischen mehr als 650 Windkraftturbinen installiert – meist auf dem Heimatmarkt in Schweden, doch auch das internationale Portfolio wurde in den vergangenen Jahren massiv ausgebaut. Aktuell befinden sich Projekte mit einem Gesamtvolumen von 515 MW bereits in der Bauphase, weitere Projekte im Volumen von 1,2 GW sind in der Entwicklungs- und Verkaufsphase bereits weit fortgeschritten. Im laufenden Jahr steht einer der größten Deals der Company vor dem Abschluss: Mit dem norwegischen Oyfjellet-Projekt steht das Flaggschiffprojekt der Gesellschaft mit 400 MW in Norwegen unmittelbar vor der Fertigstellung. Käufer der Anlage ist Aquila Capital, für den zu produzierenden Strom wurde bereits ein Abnahmevertrag über einen Zeitraum von 15 Jahren mit Alcoa Norway vereinbart. Der exakte Kaufpreis wird erst im Anschluss an die Fertigstellung bekannt gegeben, Branchenkenner rechnen jedoch mit Erlösen von über EUR 400 Mio. für die Schweden, die finanziell ohnehin ausgezeichnet aufgestellt sind. Die Aktie hat zuletzt Fahrt aufgenommen und markiert ein Rekordhoch nach dem anderem – verlieren Sie mit einem Einstieg deshalb nicht allzu viel Zeit! (WKN A14UH1, Kurs aktuell EUR 28.40, Reuters EOLUb)