„This one can double your money. Time to look at it“, überschreibt Hauck & Aufhäuser die jüngste Kaufstudie zu CORESTATE CAPITAL HOLDING! Bei der Gesellschaft handelt es sich um einen Investmentmanager und Co-Investor mit einem verwalteten Vermögen von zuletzt EUR 20 Mrd. Als eine voll integrierte Immobilien-Plattform bietet CORESTATE seinen Kunden fundierte Expertisen in den Bereichen Investment- und Fonds Management sowie Immobilien-Management Services aus einer Hand. Das Unternehmen ist international als angesehener Geschäftspartner für institutionelle Investoren sowie vermögende Privatanleger tätig, hat ihren Hauptsitz in Luxemburg und verfügt über 29 weitere Büros unter anderem in Frankfurt, London, Madrid, Singapur und Zürich. Und gerade die institutionellen Investoren sind dankbar für jede Art von attraktiven Investmentalternativen. So laufen bspw. in den kommenden drei Jahren alleine Bundesanleihen im Volumen von EUR 150 Mrd. aus – Kapital, das zu möglichst guten Konditionen wieder angelegt werden muss. Fließt davon nur ein Teil in den Immobiliensektor – was angesichts negativer Renditen in den Bundesanleihen überaus wahrscheinlich ist – , dürften die Immobilienpreise in den kommenden Jahren in der Tendenz weiter zulegen. Hauck & Aufhäuser geht davon aus, dass CORESTATE seinen Gewinn im kommenden Jahr von EUR 2.73 auf EUR 5.18 je Aktie knapp verdoppeln und per 2022 auf EUR 5.82 je Aktie steigern kann, was einem KGV von 3.5 entsprechen würde. Dazu dürfen Anleger den Analysten zufolge mit einer Dividendenrendite von 6.5% im kommenden und gar 7.8% im übernächsten Jahr rechnen. Strategische Investoren holen sich umgehend eine Position ins Depot, Hauck & Aufhäuser hat den Titel mit einem Kursziel von EUR 38 auf ihre Alpha-Liste gesetzt! (WKN A141J3, Kurs aktuell EUR 20.10, Reuters CCAG)