Royalty-Unternehmen bieten eine spannende Möglichkeit, um mit überschaubarem Risiko im Rohstoff-Sektor zu investieren! Das Geschäftsmodell von Minengesellschaften kann recht einfach dargestellt werden. Hat man erst einmal ein Gebiet identifiziert, das reich an Rohstoffen wie etwa Gold oder Silber ist, muss ein Unternehmen diese Bodenschätze nur noch wirtschaftlich fördern und die gewonnenen Rohstoffe schließlich am Markt verkaufen. In der Realität ist diese stark verkürzte Geschichte des Minenbusiness allerdings deutlich komplexer, kostenintensiv und mit allerlei Unwägbarkeiten behaftet. Davon können die Minengesellschaften gerade im zurückliegenden Dreivierteljahr ein Lied singen. Stark gestiegene Energiepreise drückten dabei ebenso auf die Margen der Produzenten wie die deutlich zurückgekommenen Rohstoffpreise. Bei derzeit geplanten oder gerade im Bau befindlichen Minen laufen aufgrund der hohen Inflation die Kosten zur Errichtung der Anlagen aus dem Ruder. Royalty-Gesellschaften kümmern sich um nichts davon und müssen sich weder mit Budgetüberschreitungen noch steigenden Arbeits- oder Energiekosten herumschlagen. Diese Unternehmen betreiben keine Minen und fördern keine Rohstoffe, können dafür aber einen ganz entscheidenden Beitrag zum Erfolg des Rohstoffprojekts beisteuern: Cash. Im Gegenzug erhalten Royalty-Unternehmen einen Teil der künftigen Produktion, des Umsatzes oder Gewinns einer Mine.
Unser Top-Favorit in diesem lukrativen Sektor heißt GOLD ROYALTY! Seit das Unternehmen im vergangenen Jahr mit dem Ziel an die Börse gegangen ist, den Junior-Gold-Royalty-Sektor aufzurollen, konnte GOLD ROYALTY bislang eine bemerkenswerte Entwicklung nehmen und eine ganze Reihe von Übernahmen abschließen – darunter Ely Gold Royalties, Abitibi Royalties oder Golden Valley Mines and Royalties. Inzwischen ist das Portfolio der Gesellschaft auf zuletzt mehr als 190 Royalties in verschiedenen Entwicklungsstufen angewachsen. Aushängeschild innerhalb des Depots ist eine Royalty auf die größte Goldmine Kanadas, Malartic. Deren Eigentümer Agnico Eagle und Yamana Gold arbeiten unter Hochdruck am Unter-Tage-Projekt Odyssey, das die Laufzeit der Malartic-Mine um Jahrzehnte verlängern kann und bei dem die Aufnahme der Goldproduktion für 2023 erwartet wird. Anfang September meldete GOLD ROYALTY die Übernahme eines Royalty-Portfolios in Nevada. Trotz des starken Newsflows und der spannenden Übernahmen, ist die Aktie nicht von den Marktturbulenzen und der schwachen Entwicklung der Goldminen in diesem Jahr verschont geblieben. Bei den Übernahmen hat das Unternehmen einen guten Teil des Kaufpreises in Aktien bezahlt, die die Verkäufer im aktuellen Marktumfeld zu Cash gemacht und den Kurs damit vorübergehend auf Talfahrt geschickt haben. Damit bekommen Anleger die Aktie aktuell mit einem riesigen Rabatt: Zum Zeitpunkt des Börsengangs im März 2021 hatte die Gesellschaft zum Ausgabepreis von USD 5 noch 18 Millionen Einheiten bestehend aus einer Aktie und einem halben Warrant mit einem Ausübungspreis von USD 7.50 platziert und damit USD 90 Mio. eingesammelt. Wenn Sie diese Aktie nun mit 50% Discount zum IPO-Kurs kaufen können, zu dem viele Börsenprofis einen großen Teil der USD 90 Mio. investiert haben, dann sollten Sie sich nicht zweimal bitten lassen, denn:
GOLD ROYALTY steht gleich bei mehreren Investmenthäusern auf der Kaufliste, die bis zu 200% Kursgewinn erwarten! Tatsächlich ist das Unternehmen auf dem aktuellen Kursniveau viel zu günstig bewertet, wie der Blick auf den Peergroup-Vergleich zeigt: Während GOLD ROYALTY nur mit dem 0.68-fachen Net Asset Value bewertet wird, bringt es der Sektor auf eine Bewertung mit dem 1.04-fachen NAV. Royal Gold oder Wheaton Precious Metals werden dabei etwa doppelt so hoch wie GOLD ROYALTY bewertet, während Branchenprimus Franco-Nevada gar fast die dreifache Bewertung zugebilligt bekommt. Die jüngste Übernahme der Nevada-Royalties haben verschiedene Researchhäuser zum Anlass genommen, ihre Kaufempfehlungen noch einmal zu bekräftigen. Während BMO Capital im Upside-Case ein Kursziel von USD 7 sieht, flaggen die Experten von Haywood Securities und H.C. Wainwright jeweils ein Kursziel von USD 8 aus. Charttechnisch konnte die Aktie einen schönen Doppelboden ausbilden und ist zuletzt bereits deutlich angesprungen. Wir nehmen sofort eine Position ins Musterdepot! (WKN A2QPLC, Kurs aktuell EUR 2.44, Reuters GROY)