Eine spektakuläre Rallye legte in den vergangenen Wochen unser nordischer Geheimtipp QUANTAFUEL auf das Parkett! Zum Kurs von NOK 167 haben wir Ihnen das Unternehmen zum Jahreswechsel in Ausgabe 1/2020 exklusiv vorgestellt, in Ausgabe 13/2020 mit einer weiteren Kaufempfehlung zu NOK 248 noch einmal dringend auf den Wert hingewiesen. Zuletzt explodierte der Aktienkurs auf ein neues Allzeit-Hoch bei splitbereinigten NOK 850. Leser von HOT STOCKS EUROPE sollten damit auf Kursgewinnen von bis zu 400% gegenüber unserer Erstvorstellung sitzen. Hintergrund für die jüngsten Kursgewinne ist ein überragendes Unternehmensupdate, das die QUANTAFUEL zum Abschluss des ersten Halbjahres vorgelegt hat. Sie wissen: Das Unternehmen hat einen chemischen Prozess entwickelt, mit dem Plastik in hochpreisige Premium-Produkte recycelt werden kann. So produziert man etwa emissionsarmen Diesel, der zum 1.5-fachen Preis des normalen Diesels gehandelt wird, Heizöl und Naphta (Rohbenzin), das zur Herstellung von qualitativ hochwertigem Recycling-Plastik verwendet wird. Die Hintergründe sind brisant, ist Plastik derzeit doch weltweit das am schnellsten wachsende, von Menschenhand gemachte Produkt. Branchenexperten rechnen trotz aller Umweltschutzdebatten mit einer glatten Verdoppelung des Produktionsvolumens bis zum Jahr 2050. Die bislang genutzten mechanischen Recyclingverfahren sind längst an ihre Grenzen gestoßen. In Europa werden derzeit gerade einmal rund 30% des Plastikmülls recycelt, 39% landen in Müllverbrennungsanlagen, der Rest auf Mülldeponien. Schon um das EU-Ziel einer Recycling-Quote von mindestens 50% per 2025 zu erreichen, bräuchte es dringend weitere Alternativen wie die chemische Wiederverwertung. Das riesige Potenzial haben auch die großen Firmen längst erkannt, nach dem deutschen Chemieriesen BASF war vor einigen Monaten auch der weltweit größte Ölhändler Vitol bei QUANTAFUEL eingestiegen. Und die Rechnung scheint aufzugehen:

LESEN SIE AUCH:  Wasserstoff-Top-Pick First Hydrogen: News am laufenden Band!


Im Juni hat QUANTAFUEL die Freigabe von der norwegischen Umweltbehörde erhalten, am 9. September wurde bei der dänischen Skive-Anlage die kommerzielle Produktion aufgenommen! Bewährt sich das Konzept, dürfte der Startschuss für die Expansion zunächst in Europa gefallen sein, für die man sich noch einmal NOK 250 Mio. von der Beteiligungs- und Investmentgesellschaft KIRKBI sichern konnte. Wir hatten noch im vergangenen Update auf einen neuen strategischen Investor hingewiesen, nun ist das Geheimnis um den Einstieg des Investmentvehikels von Kirk Kristiansen gelüftet. Zwischen 1979 und 2004 führte Kristiansen Lego zum Welterfolg, mit einem geschätzten Vermögen von USD 4.7 Mrd. gilt er heute als drittreichster Mann Dänemarks. Nach dem geglückten Produktionsstart haben QUANTAFUEL und Partner Vitol Machbarkeitsstudien für zwei große Anlagen in Amsterdam und Antwerpen angekündigt, in denen jährlich rund 100.000 Tonnen Plastikmüll in emissionsarme Ölprodukte recycelt werden sollen. Auch wenn die Aktie charttechnisch etwas heiß gelaufen sein mag und Teilgewinnmitnahmen durchaus sinnvoll sind: Mit einem geschätzten Marktvolumen zwischen USD 70 Mrd. und USD 80 Mrd. per 2030 ist der Markt für chemisches Recycling von Plastikmüll gigantisch groß – mit einer (Rest-)Position sollten Sie die Story weiterhin begleiten! (WKN A2PQT6, Kurs aktuell EUR 6.60, Reuters QFUEL)