Als eine der spannendsten Chancen im ROHSTOFF-Sektor werden derzeit Investments in Helium-Aktien herumgereicht! Bei Helium handelt es sich um ein farbloses, geruchsloses, geschmacksneutrales und ungiftiges Gas. Es ist das kleinste und zweitleichteste aller bekannten Elemente und die einzige Substanz, die selbst am absoluten Nullpunkt (-273,15 Grad Celsius) unter Normaldruck nicht fest wird. Zudem ist Helium neben Neon das einzige Element, für welches selbst unter Extrembedingungen bis jetzt keine Verbindungen nachgewiesen werden konnten, die nicht sofort nach der Bildung zerfallen sind. Diese Kombination von Eigenschaften macht Helium zu einem einzigartigen Rohstoff mit zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten. So wird Helium in der Luft- und Raumfahrttechnik ebenso eingesetzt wie zur Kühlung von Hochleistungsrechenzentren oder Kernspintomographen in der Medizintechnik. Mehr als die Hälfte des weltweit produzierten Heliums stammte in den vergangenen Jahren aus den USA, knapp ein Drittel aus Katar, der Rest aus Algerien, Russland, Polen, Kanada oder Australien. Während der weltweite Bedarf an Helium weiter zulegt, wird der Markt in den kommenden Jahren ziemlich sicher in ein deutliches Angebotsdefizit hineinlaufen. Schon im Zeitraum 2008 bis 2018 war der Preis für 1.000 Kubikfuß Helium von rund USD 100 auf rund USD 280 gestiegen. Da in der Regel Helium über langfristige Lieferverträge verkauft wird, sind aktuelle Preise sehr schwer zu bekommen. Brancheninsidern zufolge wurde Helium am Spotmarkt in diesem Jahr aber schon zu Preisen zwischen USD 500 und 1.000 je Kubikfuß gehandelt. Kein Wunder, dass die wenigen reinen Helium-Aktien, die derzeit an der Börse notieren, in diesem Jahr förmlich durch die Decke gehen:

 

WEITERLESEN MIT BI+

  • Zugriff auf alle Premiumartikel
  • Die besten Empfehlungen der Redaktion
  • Exklusive Musterdepots
  • Wöchentliche Börsenbriefe
  • Speichern eigener Favoriten
LESEN SIE AUCH:  Wird NEW PLACER DOME die neue LIBERTY GOLD?