Mit THE SOCIAL CHAIN ist seit wenigen Wochen ein neuer, spannender Titel an den deutschen Börsen gelistet! Das Unternehmen, das per Sachkapitalerhöhung in einen bereits bestehenden Börsenmantel geschlüpft ist,  gehört zu einem großen Teil Georg Kofler, der zuletzt wieder jeden Dienstag in der Vox-Erfolgsreihe Die Höhle der Löwen als Investor auf die Suche nach interessanten und aussichtsreichen Start-Ups gegangen ist. Ist Kofler von einem dieser Pitches überzeugt, wirft er vor allem ein schlagkräftiges Argument in den Ring: Eine geballte Marketing-Power insbesondere im Bereich der Sozialen Medien. Kofler selbst ist ein absoluter Medienprofi: Zwischen 1988 und 2000 baute er den Privatfernsehsender ProSieben auf, ab 2002 bekleidete Kofler den Vorstandsposten beim Pay-TV-Anbieter Premiere (heute Sky). Heute führt Kofler seine Firmengruppe THE SOCIAL CHAIN, zu der Marken wie Glow, Möbelfreunde, DoYourSports oder Lumaland gehören und die Medien, Marketing und Onlinehandel unter einem gemeinsamen Dach vereint. Influencer bewerben über ihre Social Media-Kanäle Matratzen, Beauty-Artikel oder Fitnessprodukte und kurbeln so die Verkäufe kräftig an. „Wir kreieren nicht nur Social-Media-Kampagnen für andere Firmen. Wir managen und vermitteln zahlreiche Influencer wie etwa Stefanie Giesinger, auch wenn das nur ein kleiner Baustein unseres Geschäfts ist. Wir schaffen eigene Communities und Plattformen mit eigenen Redaktionen”, so Georg Kofler jüngst in einem Interview. Giesinger selbst hat mehr als fünf Millionen Follower, insgesamt kooperiert THE SOCIAL CHAIN mit mehr als 100 Influencern und etwa 10.000 Micro-Influencern. Mit den etwa 500 Mitarbeitern möchte die Gesellschaft in diesem Jahr einen Umsatz von rund EUR 170 Mio. erreichen, die mittel- bis langfristigen Ziele des Unternehmens liegen dennoch weitaus höher:

 

„2020 streben wir eine Umsatzmarke von EUR 300 Mio. an“, sagt Kofler, der in fünf Jahren bereits die Umsatzmilliarde bei seiner Gesellschaft sehen möchte! Um dieses Ziel zu erreichen, peilt das Unternehmen ein organisches Wachstum von 30 bis 35 Prozent pro Jahr an. Gezielte Zukäufe sollen für einen zusätzlichen Turbo sorgen. Noch in diesem Jahr könnte eine erste Akquisition anstehen, die wohl per Wandelanleihe finanziert  würde. Im kommenden Jahr soll dann ein richtiger Börsengang mit klassischer Kapitalerhöhung folgen und mindestens EUR 200 Mio. für weitere Übernahmen in die Kassen spülen. Nachdem das Management von THE SOCAIL CHAIN im Berichtszeitraum auf Road-Show in London war, flatterte uns nun bereits die erste Analystenstudie auf den Tisch:

LESEN SIE AUCH:  Auf Rekordhoch reif für eine Hebelspekulation

 

„The Social Media Star“, titelt die Privatbank Hauck & Aufhäuser ihre brandaktuelle Studie zu THE SOCIAL CHAIN und empfiehlt die Aktie in ihrer Ersteinschätzung mit einem Kursziel von EUR 44 zum Kauf! Das ist gleich aus  zwei Gründen bemerkenswert: Zum einen liegt das aufgerufene Kursziel satte 150% über den laufenden Notierungen, zum anderen kalkulieren die Analysten dabei noch deutlich konservativer als das Unternehmen selbst: Konkret haben die Experten in diesem Jahr lediglich einen Umsatz von EUR 139 Mio. in ihrer Modellrechnung, während die unternehmenseigene Zielmarke bei EUR 170 Mio. liegt. Während Kofler und sein Team im kommenden Jahr bereits mit Erlösen von EUR 300 Mio. planen, rechnet Hauck & Aufhäuser vorsichtig mit gut EUR 186 Mio. und erst per 2022 mit annähernd EUR 300 Mio.! Unter dem Strich erwarten die Experten in diesem Jahr einen Gewinn von EUR 0.15 je Aktie, der im kommenden Jahr auf EUR 0.77 je Aktie verfünffachen und bis 2022 auf EUR 2.69 je Aktie explodieren soll. Dabei würde das KGV auf 6.5 zurückfallen. Allerdings:

 

Kann THE SOCIAL MEDIA CHAIN seine eigenen Ziele erreichen und die Analystenschätzungen damit übertreffen, ist auch beim Nettogewinn noch viel Luft nach oben! Wer bei dieser potenziellen Erfolgsstory von Anfang an mit dabei sein möchte, stellt mit einer Erstposition einen Fuß in die Tür, auch wenn es wohl erst Mitte 2020 testierte Zahlen für das Geschäftsjahr 2019 geben dürfte und der Free-Float aktuell noch sehr überschaubar ist: 47% aller Aktien hält Georg Kofler selbst, weitere 40% das Management – was jedoch auch dafür spricht, dass das Team selbst das größte Interesse an steigenden Notierungen hat. Medienprofi Kofler dürfte in den kommenden Monaten kräftig die Werbetrommel rühren! (WKN A1Y C99, Kurs aktuell EUR 18.30, Reuters PU11)