Ein echte Geheimfavorit für 2020 ist HUYA, einer der führenden chinesischen eSports-Aktien! Auch diese Aktie ging Anfang 2018 an die New Yorker Börse, wo sie gleich ein fulminantes Debüt hinlegte: Die zu USD 12 begebenen Papiere schossen innerhalb weniger Handelstage bis auf ein Rekordhoch von knapp USD 50, bevor auch hier die Ernüchterung einsetzte und den Kurs auf aktuell gut USD 17 zurückfallen ließ. Dabei hat sich auch hier an der spektakulären Hintergrundstory nichts geändert: Für das Q3 berichtete HUYA über einen um 77 Prozent auf RMB 2,1 Mrd. gestiegenen Umsatz, was 5 Prozent über den Analystenschätzungen lag. Der Nettogewinn sprang sogar um 89 Prozent auf RMB 206 Mio., womit die Konsensschätzungen um 22 Prozent übertroffen wurden. Das lokale Investmenthaus CCB International rech net für das laufende Gesamtjahr mit einem Gewinnanstieg um 87 Prozent, für das kommende Jahr mit einem Gewinnplus von 76 Prozent und im Jahr darauf mit einem weiteren Gewinnanstieg von 44 Prozent. Demgegenüber steht ein KGV, das von 29 im kommenden Jahr auf 20 im übernächsten Jahr fallen soll, was einem Price-Earning-Growth (PEG)-Ratio von weniger als 0,5 entspricht. Entsprechend hoben die CCB-Analysten das Kursziel für HUYA von USD 26 auf USD 27 an und bestätigten ihre Kaufeinstufung. Im Vergleich zum aktuellen Kurs von gut USD 17 errechnet sich damit ein Kurspotenzial von rund 60 Prozent. Aber:

Damit gehört CCB noch zu den konservativsten Investmenthäusern! Die UBS beispielsweise hob ihr Kursziel nach den Zahlen von USD 32 auf USD 33 an, womit sich ein Potenzial von knapp 100 Prozent eröffnet. Auch geben die Schweizer eine Langfristprognose für den Titel ab, wonach der Umsatz in den kommenden vier Jahren um 150 Prozent steigen, der Nettogewinn sich aber knapp verfünffachen soll. Wie die meisten profitablen chinesischen Internetunternehmen, hat auch HUYA keine Nettoverschuldung, sondern einen Cash-Überschuss auf dem Konto, der sich in den nächsten vier Jahren auf RMB 19 Mrd. oder umgerechnet USD 2,7 Mrd. verdoppeln soll. Das würde zwei Drittel der heutigen Marktkapitalisierung entsprechen. Neben Kaufempfehlungen von Weltklasse-Investmenthäusern wie die HSBC und J.P. Morgan gab es jüngst auch eine interessante „Outperformance“-Einstufung durch die Credit Suisse, bei der die Analysten ein Kursziel von USD 30 ausgeben. Im Bull-Case sieht die CS ein Kursziel von USD 36 und damit weit über 100 Prozent Potenzial. Besonders interessant: Mit aktuell gut USD 17 ist sogar das „Bear-Case“-Kursziel von USD 18 unterschritten: Damit sollte die Aktie auf der aktuellen Kursbasis ein großartiges Chancen-/Risiko-Verhältnis haben und ihr wird damit die Ehre zu teil, als erster chinesischer Wert in unser Musterdepot berufen zu werden! (EUR 16,50, WKN A2JL12, Reuters HUYA)

LESEN SIE AUCH:  First Hydrogen mit Kaufsignal