Jetzt scheint es nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis der Goldpreis sein bisheriges Allzeit-Hoch aus dem Jahr 2011 bei USD 1.923 je Unze erreichen wird! In vielen anderen Währungen hat das gelbe Edelmetall seine zuvor gültigen Bestmarken längst überschritten. Damit tritt das Szenario ein, auf das wir in unserem Börsenbrief mit zahlreichen Top-Empfehlungen innerhalb des Sektors schon seit vielen Monaten gesetzt haben und das angesichts der Liquiditätsflut und Ausweitung der Geldmenge durch die weltweiten Notenbanken zu erwarten war. Mitte März hatte die US-amerikanische Notenbank zur Beruhigung des Marktes „unlimitierte Asset-Käufe“ im Zuge des QE-Programms bekannt gegeben. Zuvor hatte die Fed die Leitzinsen auf eine Spanne zwischen 0.0% und 0.25% gesenkt – ein Niveau, das man nun zumindest bis zum Jahr 2023 beibehalten will. Schon heute ist die Bilanz der Fed seit 2011 um 150% gewachsen (vgl. S. 6) und wird weiter zulegen. Das Potenzial des Goldpreises liegt möglicherweise weitaus höher, als sich dies die meisten Marktteilnehmer derzeit vorstellen mögen und damit auch die Kursziele der Goldminen:

 

 

„Gold Mining Equities: The Perfect Setup“, titelten die Experten von Sprott passenderweise ihr jüngstes Webinar, an dem wir im Berichtszeitraum teilnehmen durften! Angesichts durchschnittlicher Gesamtproduktionskosten um USD 1.000 je Unze sorgt die jüngste Goldpreisentwicklung für einen satten Gewinnsprung: Noch 2019 lagen die Gewinnmargen auf Basis des Durchschnittspreises für Gold von USD 1.393 je Unze bei USD 393, bei einem aktuell gültigen Goldpreis von über USD 1.800 aber um über 100% höher! In den vergangenen Monaten haben die Aktien der Goldunternehmen damit begonnen, diese spannenden Perspektiven einzupreisen. Und doch liegen die Bewertungen des NYSE Arca Gold Miners Index in Relation zum Goldpreis noch immer im Bereich der Tiefststände der vergangenen 25 Jahre.

LESEN SIE AUCH:  Neues Rekordhoch: REGEN III-Story immer besser!

 

 

Unsere Top-Favoriten markierten im Berichtszeitraum reihenweise neue Rekordhochs! So kletterte Musterdepot-Wert EQUINOX GOLD erstmals über die Marke von CAD 16, die Analystenkursziele reichen hier derzeit bis CAD 23. Top-Pick CALIBRE MINING notierte in der vergangenen Woche bereits oberhalb von CAD 1.70, was mehr als einer Vervierfachung gegenüber unserer ersten Kaufempfehlung und einer knappen Verdreifachung zum Niveau der Kapitalerhöhung zu CAD 0.60 je Aktie im vergangenen Sommer entspricht, zu der wir unseren Lesern einen  exklusiven Zugang ermöglichen konnten. Neue Rekordhochs meldeten aber auch Dauerempfehlungen wie LIBERTY GOLD, OSINO GOLD, VICTORIA GOLD, PURE GOLD MINING, K92 MINING und viele mehr. METALSTECH, die wir Ihnen Ende März noch zum Kurs von EURc 2.3 ans Herz gelegt haben, notieren aktuell bei EURc 18 – ein Plus von fast 700%. Genießen Sie mit dem in den vergangenen Monaten zusammengestellten Portfolio die Goldrallye und vergessen Sie nicht, Stop-Kurse nachzuziehen.

 

 

Wer noch Optimierungsbedarf hat, schaut sich unsere Neuvorstellung der heutigen Ausgabe von  HOT STOCKS INVESTOR an. Kaum zu glauben: Seit Jahresbeginn liegt das Musterdepot unseres Erfolgs-Börsenbiefes sage und schreibe 190% in der Gewinnzone!