Auch bei NORTHERN DATA wird das Gaspedal derzeit bis zum Anschlag durchgedrückt – die Aktie markierte im Berichtszeitraum ein neues Rekordhoch! Schon Mitte des vergangenen Jahres hatten wir Sie erstmals auf die spannende Hintergrundstory der Gesellschaft aufmerksam gemacht: Das Unternehmen entwickelt und baut globale Infrastrukturlösungen im Bereich High-Performance Computing (HPC) und bietet Lösungen in Bereichen wie Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz, Big Data Analytics, Crypto Mining, Game Streaming und anderen an. Entstanden war das international aufgestellte Unternehmen aus dem Zusammenschluss der deutschen Northern Bitcoin AG und der amerikanischen Whinstone US, Inc. und ist heute ein anerkannter Marktführer im Bereich von HPC-Lösungen weltweit, die sich rund um den Globus einer riesigen Nachfrage gegenübersehen, um die stark steigenden Datenmengen aus Video- und KI-Anwendungen verarbeiten zu können. NORTHERN DATA bietet seine HPC-Lösungen sowohl stationär in großen, hochmodernen Rechenzentren als auch in mobilen Hightech-Rechenzentren auf Containerbasis an, die an jedem Standort weltweit aufgestellt werden können. Dabei kombiniert es selbstentwickelte Soft- und Hardware mit intelligenten Konzepten für eine nachhaltige Energieversorgung. In Texas baut Whinstone derzeit das größte HPC-Rechenzentrum in den USA und gleichzeitig die größte Anlage der Welt speziell für HPC-Anwendungen, mit 40 Hektar ist es so groß wie 57 Fußballfelder. Mit der Inbetriebnahme stößt NORTHERN DATA die Tür zu spektakulären Umsatz- und Ergebnissteigerungen in den kommenden Jahren ganz weit auf:

Zuletzt konnte NORTHERN DATA einen weiteren Großkunden für sein Rechenzentrum in Texas an Land ziehen, das in Kürze den Betrieb aufnehmen wird! Dabei handelt es sich um eine US-Gesellschaft, die eine Kapazität von 100 MW für mindestens fünf Jahre nutzen wird. Insgesamt haben internationale Kunden inzwischen Verträge über bis zu 450 Megawatt Leistung mit Laufzeiten von 5 bis 10 Jahren abgeschlossen, womit fast die Hälfte der für Ende 2020 angestrebten Kapazität von einem Gigawatt ausgelastet ist. NORTHERN DATA plant weiterhin eine Gesamtnutzungskapazität von einem Gigawatt am Standort Texas bis Ende des Jahres, den man in den kommenden Jahren auf bis zu 3,6 Gigawatt ausbauen will. Das Resarchhaus Hauck & Aufhäuser rechnet im laufenden Jahr mit einer Umsatzexplosion von EUR 9 Mio. auf EUR 134 Mio., im kommenden Jahr auf EUR 395 Mio. und per 2022 auf EUR 474 Mio.! Der auf EUR 2.42 je Aktie geschätzte Nettogewinn in diesem Jahr soll sich in den kommenden beiden Jahren auf EUR 10.02 je Aktie vervierfachen, was das KGV auf 6 zurückwerfen würde. „Another customer win, and more to come“, überschreiben die Analysten ihre jüngste Studie, in der sie die Aktie mit einem Kursziel von EUR 100 zum Kauf empfehlen und darin darauf verweisen, dass die Management-Pläne das Potenzial für „substantial upside to our estimates“ haben. Eine Anlage mit der gewünschten 3.6 GW Leistung hätte demnach unter Vollauslastung das Potenzial für sage und schreibe EUR 1.8 Mrd. Jahresumsatz und EUR 720 Mio. Ebitda. Zieht man zum Vergleich die Bewertungen von US-Datenzentrenanbietern heran, bei denen auch der zehnfache Jahresumsatz keine Ausnahme darstellt, scheint klar, dass das Blue-Sky-Potenzial der Aktie sogar bei einem Vielfachen des ausgerufenen Kursziels liegen könnte. Auch nach den bisherigen Kursgewinnen seit unseren wiederholten Kaufempfehlungen scheint ein Einstieg in die Wachstumsstory noch immer extrem spannend! (WKN A0SMU8, Kurs aktuell EUR 57.00, Reuters NB2)

LESEN SIE AUCH:  Hot Stocks Europe-Top Pick mit Kursfeuerwerk