Wissen Hebelprodukte Trends

Powell unter Druck – Wie Politik und Wirtschaft um die Fed ringen

Trump ist zurück, Powell unter Druck – die US-Notenbank wird 2025 zum politischen Spielball mit globaler Wirkung.

13. August, 12:37 Uhr von Martin Wagner

Die US-Notenbank Federal Reserve galt lange als unabhängig und stabilisierend – nüchtern in der Analyse, standhaft in der Zinspolitik. Doch 2025 zeigt sich ein anderes Bild: Der politische Druck auf die Fed nimmt zu, Präsident Trump fordert lautstark Zinssenkungen – und Fed-Chef Jerome Powell steht im Zentrum eines geldpolitischen Machtspiels, das weit über Washington hinaus Wirkung entfaltet.

Trumps Einfluss wächst – Die Fed als politisches Spielfeld

Seit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus Anfang 2025 hat sich die Tonlage verändert. In Reden, Interviews und auf Social Media macht er keinen Hehl aus seiner Kritik an der restriktiven Geldpolitik. Die Zinsen seien zu hoch, die Fed reagiere zu langsam – und Jerome Powell sei nicht mehr der richtige Mann für den Posten.

Hinter den Kulissen wird längst über die Zukunft der Fed-Führung spekuliert. Zwar läuft Powells Amtszeit noch bis Anfang 2026, doch Trump könnte eine vorzeitige Ablösung anstoßen oder spätestens bei der Neubesetzung einen treuen Gefolgsmann installieren, der eine lockere Zinspolitik mitträgt. Die Unabhängigkeit der Fed gerät damit erstmals seit Jahrzehnten ernsthaft ins Wanken.

Zinswende in Sicht – oder nur Taktik?

Offiziell hält die Fed am „Higher for Longer“-Kurs fest. Doch Marktteilnehmer und Ökonomen sehen klare Signale: Der Höhepunkt der Zinspolitik könnte erreicht sein.
Erste Spekulationen über Zinssenkungen ab dem Frühjahr 2026 machen die Runde – einige Stimmen erwarten sogar frühere Schritte, wenn Trumps Druckpolitik Wirkung zeigt.

Die US-Konjunktur zeigt sich robust, aber nicht überhitzt. Die Inflation bewegt sich um die 2,5 %, der Arbeitsmarkt ist stark, aber nicht angespannt. Zugleich wächst der politische Wunsch nach einer geldpolitischen Entlastung – vor allem mit Blick auf Konjunkturprogramme, Infrastrukturinvestitionen und den Wahlzyklus.

Zwischen Marktlogik und Machtfragen

Jerome Powell steht in einem komplexen Spannungsfeld:

  • Wirtschaftliche Daten rechtfertigen aktuell weder drastische Zinserhöhungen noch sofortige Lockerungen.

  • Politischer Druck aus dem Weißen Haus verlangt jedoch schnelle, wachstumsfördernde Impulse.

  • Die Finanzmärkte schwanken zwischen Hoffnung auf sinkende Zinsen und Furcht vor einem Machtverlust der Notenbank.

Besonders kritisch sehen viele Analysten die mögliche Politisierung der Fed-Entscheidungen. Sollte Powell ersetzt oder politisch ausgebremst werden, wäre die Signalwirkung gewaltig – für Märkte, Anleger und Institutionen weltweit.

Globale Auswirkungen der US-Zinspolitik

Die Zinsentscheidungen der Fed haben weitreichende Konsequenzen:

  • Ein starker Dollar verteuert Rohstoffe und belastet Schwellenländer.

  • Sinkende Zinsen könnten Aktienmärkte beflügeln, aber Inflation neu entfachen.

  • Politisch motivierte Zinsschritte könnten das Vertrauen in die USA als Stabilitätsanker untergraben.

Hinzu kommt: Eine manipulierbare Notenbank würde internationale Kapitalströme empfindlich verschieben – mit Folgen für Euro, Yuan und Gold ebenso wie für Energie- und Rohstoffpreise.

Die Fed wird zur strategischen Schlüsselstelle

2025 ist das Jahr, in dem aus der nüchternen Zentralbank eine politische Verhandlungsmasse werden könnte. Powell steht im Kreuzfeuer – zwischen Daten, DAX und Donald.

Wer die Mechanik zwischen Washington, Wall Street und dem Weltmarkt versteht, erkennt frühzeitig, wie entscheidend die kommenden Zinssignale sein werden. Denn sie markieren nicht nur geldpolitische Richtungswechsel – sondern zeigen auch, wer wirklich das Steuer in der Hand hat.

Welche Entwicklungen an der Zinsschraube in den kommenden Monaten zu erwarten sind – und wie Anleger sich strategisch darauf vorbereiten können – analysieren wir regelmäßig im Optionsschein Trader.

Jetzt 1 Monat kostenlos testen und die Chancen im geldpolitischen Umfeld frühzeitig erkennen.

Disclaimer und Interessenskonflikte

Bei diesem Text handelt es sich um einen Artikel für Börseninformationsdienste der B-Inside International Media GmbH. Die in Auszügen oder vollständig dargestellten Analysen sind somit keinesfalls als Kaufempfehlung zu verstehen. Indirekte sowie direkte Regressinanspruchnahme und Gewährleistung muss trotz akkuratem Research und der Sorgfaltspflicht verbundener Prognostik kategorisch ausgeschlossen werden. Insbesondere gilt dies für Leser, die unsere Investmentanalysen in eigene Anlagedispositionen umsetzen. So stellen weder unsere Musterdepots noch unsere Einzelanalysen zu bestimmten Wertpapieren einen Aufruf zur individuellen oder allgemeinen Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Handelsanregungen oder Empfehlungen in diesem Newsletter stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder derivativen Finanzprodukten dar. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen der veröffentlichten Inhalte ist somit ausgeschlossen. Die Redaktion bezieht Informationen aus Quellen, die sie als vertrauenswürdig erachtet. Eine Gewähr hinsichtlich Qualität und Wahrheitsgehalt dieser Informationen muss dennoch ausgeschlossen werden. Dieser Newsletter darf keinesfalls als persönliche oder auch allgemeine Beratung aufgefasst werden, auch nicht stillschweigend, da wir mittels veröffentlichter Inhalte lediglich unsere subjektive Meinung reflektieren.

Der Verlag selbst, seine Mitarbeiter und/oder nahestehende Dritte können Positionen in den analysierten und an dieser Stelle vorgestellten Anlagen eingegangen sein. Es werden ausschließlich Long-Positionen eingegangen. Sind solche Eigenpositionen eingegangen worden, so profitiert der Verlag oder nahestehende Dritte von allfälligen Kurssteigerungen in diesen Titeln. Diese Positionen können jederzeit – also vor, während und nach der Veröffentlichung von Analysen – ohne vorherige Bekanntgabe verkauft werden, was unter Umständen einen belastenden Effekt für die Kursentwicklung bedeutet. Die vorgenannten Personen beabsichtigen, die eingegangenen Positionen bei steigenden Kursen glattzustellen. Das gilt auch, wenn die positive Kursentwicklung auf eine durch die Empfehlung hervorgerufene Nachfrage zurückzuführen ist. Bei allen Kurszielen, die in den veröffentlichten Aktienanalysen genannt werden, handelt es sich lediglich um Einzelmeinungen des Analysten, sodass Positionsglattstellungen von Eigenpositionen jederzeit auch vor Erreichen dieser Kursziele erfolgen können. Darüber hinaus gibt es eine Reihe weiterer Interessenkonflikte, die bei der B-Inside International Media GmbH im Zusammenhang mit der Erstellung und Veröffentlichung von Finanzanalysen auftreten können und die hiermit offengelegt werden:

  • Die Finanzanalyse ist im Auftrag des analysierten Unternehmens entgeltlich erstellt worden.
  • Die Finanzanalyse wurde dem analysierten Unternehmen vor Veröffentlichung vorgelegt und hinsichtlich berechtigter Einwände geändert.
  • Die B-Inside International Media GmbH und/oder ein verbundenes Unternehmen halten Longpositionen an dem analysierten Unternehmen.
  • Der Ersteller der Analyse und/oder an der Erstellung mitwirkende Personen/Unternehmen halten Longpositionen an dem analysierten Unternehmen.
  • Die B-Inside International Media GmbH führt Aktien des analysierten Unternehmens in einem Echtgelddepot im Rahmen der BI Investmentclubs.
  • Die B-Inside International Media GmbH und/oder nahestehende Personen sind am Platzierungserfolg dieser Wertpapiere beteiligt.
  • Die Empfehlung erfolgt nach unserer Erkenntnis im Rahmen einer IR-/PR-Kampagne unter Einbeziehung weiterer Börseninformationsmedien

Verlag, Autor oder nahestehende Dritte halten Positionen in folgenden in diesem Brief genannten Aktien: –. Die Analysen folgender in dieser Veröffentlichung genannten Gesellschaften sind entgeltlich erstellt worden: –. Auf die damit verbundenen möglichen Interessenskonflikte wird ausdrücklich hingewiesen.

Leser, die aufgrund der von Börse Inside veröffentlichten Inhalte Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Die in diesem Artikel oder anderweitig damit im Zusammenhang stehenden Informationen begründen somit keinerlei Haftungsobligo. Im Hinblick auf Geschäfte mit Optionsscheinen weisen wir auf die besonders hohen Risiken hin. Der Handel mit Optionsscheinen ist ein Börsentermingeschäft. Den erheblichen Chancen stehen entsprechende Risiken bis hin zum Totalverlust gegenüber. Nur wer gem. § 53 Abs. 2 BörsenG die bei Banken und Sparkassen ausliegende Broschüre „Basisinformationen über Börsentermingeschäfte“ und das Formular „Verlustrisiken bei Börsentermingeschäften“ gelesen und verstanden hat, darf am Handel mit Optionsscheinen teilnehmen. Dieser Newsletter erfüllt diese Aufklärungsfunktion nicht. Wer aufgrund der Handelsanregungen in diesem Newsletter Optionsscheingeschäfte tätigt, erklärt damit ausdrücklich, über die geforderte Börsentermingeschäftsfähigkeit zu verfügen und sich somit aller Risiken bewusst zu sein.

Ausdrücklich weisen wir auf die im Wertpapiergeschäft immer vorhandenen erheblichen Risiken hin. Aktieninvestitionen sowie Optionsscheingeschäfte, der Handel mit derivativen Finanzprodukten als auch Anlagen in Investmentfonds beinhalten das Risiko enormer Wertverluste. Insbesondere gilt dies auch im Zusammenhang mit dem börslichen und vorbörslichen Handel von Neuemissionen, bei Auslandsaktien oder an ausländischen Börsen notierten Werten und bei Anlagen in nicht börsennotierte Unternehmen, wie dies bei Venture Capital-Anlagen der Fall ist. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann dabei keineswegs ausgeschlossen werden. Eigenverantwortliche Anlageentscheidungen im Wertpapiergeschäft darf der Anleger nur bei eingehender Kenntnis der Materie in Erwägung ziehen, in jedem Falle aber ist die Inanspruchnahme einer persönlichen Beratung der Haus- und/oder Depotbank unbedingt zu empfehlen.

In diesem Artikel befinden sich u.a. im Rahmen von Werbeanzeigen gelegentlich Hyperlinks zu anderen Seiten im Internet. Für alle diese Links gilt: Die B-Inside International Media GmbH erklärt als Betreiberin dieses Blogs ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten zu haben. Daher distanziert sich die B-Inside International Media GmbH hiermit ausdrücklich von den Inhalten aller verlinkten Seiten und macht sich deren Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle in den Seiten vorhandenen Hyperlinks, ob angezeigt oder verborgen, und für alle Inhalte der Seiten, zu denen diese Hyperlinks führen.

Die Erstellung von Studien, Researchberichten und sämtlichen anderen Publikationen der B-Inside International Media GmbH erfolgt unter Berücksichtigung des deutschen Rechts. In anderen Rechtsordnungen kann die Verteilung durch Gesetz beschränkt sein und Personen, in deren Besitz diese Studie gelangt, sollten sich über etwaige Beschränkungen informieren und diese einhalten. Vor diesem Hintergrund distanziert sich die B-Inside International Media GmbH, insbesondere von jeder Verbreitung in den USA und Großbritannien. Hier dürfen die Publikationen ausschließlich institutionellen Investoren bzw. Market Professionals zugänglich gemacht werden. Die Veröffentlichungen sind nicht für Privatkunden bestimmt. Eine Verteilung an Privatinvestoren bzw. Privatkunden ist nicht beabsichtigt und wird auch nicht mit Wissen des Verlages vorgenommen.

Sie verwenden einen veralteten Browser. Laden Sie sich hier einen neuen herunter!