Kauft China derzeit noch weitaus mehr GOLD als bislang angenommen? Sie wissen: Ein wesentlicher Treiber der historischen Goldpreisrallye sind Zentralbanken, die ihre Reserven umschichten.
Insbesondere China hat offenbar in den vergangenen Jahren viel mehr Gold gekauft als bislang bekannt, die chinesische Zentralbank kauft offenbar in viel größerem Stil Gold, als sie in öffentlichen Berichten angibt.
Einer Schätzung von Analysten der französischen Großbank Société Générale zufolge dürften die tatsächlichen Goldkäufe die offiziellen Zahlen um das Zehnfache (!) übersteigen. Auch andere Zentralbanken kaufen demnach wahrscheinlich mehr Gold, als sie öffentlich machen.
Bereiten Sie sich deshalb bitte auf eine Fortsetzung der Rallye vor, nachdem die Konsolidierung beim Goldpreis im Bereich um USD 4.000 je Unze ein Ende gefunden zu haben scheint.
Das bedeutet: Nach einem bereits starken dritten Quartal dürfte das vierte Quartal bei den Goldminen noch bessere Ergebnisse bringen!

Goldaktie mit Potenzial
Eine spannende Einstiegschance finden Anleger derzeit etwa bei STEPPE GOLD! Das Unternehmen hat Mitte November seine Ergebnisse zum dritten Quartal präsentiert: Exakt 14.722 Unzen Gold hat die Company zwischen Juli und Ende September produziert, dabei 7.988 Unzen Gold im Berichtszeitraum und weitere 7.966 Unzen unmittelbar nach dem Quartalsende verkauft.
Unter dem Strich konnte STEPPE GOLD bei Umsätzen von USD 32,1 Millionen ein Ebitda in Höhe von USD 15,6 Millionen sowie einen Nettogewinn von über USD 7 Millionen erzielen.
Wer sich an den hohen, offiziellen Gesamtproduktionskosten von USD 2.780 je Unze stört, sollte die Erklärung kennen: Zum einen sind die auf den ersten Blick sehr hohen Kosten zum einen auf den Zeitpunkt der Goldverkäufe, zum anderen vor allem aber auch auf umfangreiche Erneuerungsarbeiten beim Minenequipment zurückzuführen, die im Quartalsverlauf für hohe Kosten gesorgt haben.
Schon der Blick auf die Gesamtproduktionskosten der ersten neun Monate in Höhe von USD 1.544 je Unze relativiert die nackten Q3-Zahlen. Dass sich einige Marktteilnehmer von den vordergründig verfehlten Produktions- und Kostenerwartungen sowie von der allgemeinen Korrektur im Gold-Sektor zu Gewinnmitnahmen verleiten lassen haben, bietet nun die Möglichkeit auf ermäßigtem Niveau nachzufassen:

Guter Auftakt in Q4
»Der Start in das vierte Quartal war sehr stark«, bestätigte CEO Bataa Tumur-Ochir – sämtliche Kennzahlen dürften kräftig zulegen!
Das Management rechnet mit einer spürbaren Verbesserung der operativen Performance durch das neue Minenequipment. Im aktuellen Researchupdate gehen die Analysten von Hannam & Partners von einer Jahresproduktion 2025 von 62.600 Unzen Gold aus, wobei die Boroo-Mine 57.200 Unzen und die ATO-Mine 4.400 Unzen beisteuern sollen.
Allerdings: Die Ausbauarbeiten der ATO-Mine scheinen nun doch langsamer zu laufen als die Analysten dies erwartet haben. In der zweiten Jahreshälfte soll eine überarbeitete Feasibility-Studie präsentiert werden, eine Steigerung von der aktuellen Jahreskapazität in Höhe von rund 5.000 Unzen erwarten die Experten nun erst für 2028 und haben die Schätzungen für die nächstjährige Gesamtproduktion daher um 30 % auf 66.000 Unzen Gold zurückgenommen – ebenso wie das Kursziel, das nun bei CAD 2,73 (+50 % über dem aktuellen Kurs) gesehen wird und viel zu konservativ sein sollte, denn:

Aktie viel zu günstig bewertet
Auf Basis des aktuellen Börsenwerts von USD 320 Millionen bedeutet der von Hannam erwartete Nettogewinn von USD 70 Millionen ein KGV von nur 4,6 – wobei dieser Rechnung auch noch ein Goldpreis von lediglich USD 3.250 je Unze zugrunde liegt.
Mit der ab 2028 weitaus höheren Produktion der ATO-Mine dürften die Gewinne nach oben schießen und das KGV noch tiefer nach unten drücken: Kaufen!
WKN A2JMMP | Kurs aktuell 1,05 € | Reuters STGO
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Traden!
Michael Calivas
Chefredakteur
Disclaimer und Interessenskonflikte
Bei diesem Text handelt es sich um einen Artikel für Börseninformationsdienste der B-Inside International Media GmbH. Die in Auszügen oder vollständig dargestellten Analysen sind somit keinesfalls als Kaufempfehlung zu verstehen. Indirekte sowie direkte Regressinanspruchnahme und Gewährleistung muss trotz akkuratem Research und der Sorgfaltspflicht verbundener Prognostik kategorisch ausgeschlossen werden. Insbesondere gilt dies für Leser, die unsere Investmentanalysen in eigene Anlagedispositionen umsetzen. So stellen weder unsere Musterdepots noch unsere Einzelanalysen zu bestimmten Wertpapieren einen Aufruf zur individuellen oder allgemeinen Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Handelsanregungen oder Empfehlungen in diesem Newsletter stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder derivativen Finanzprodukten dar. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen der veröffentlichten Inhalte ist somit ausgeschlossen. Die Redaktion bezieht Informationen aus Quellen, die sie als vertrauenswürdig erachtet. Eine Gewähr hinsichtlich Qualität und Wahrheitsgehalt dieser Informationen muss dennoch ausgeschlossen werden. Dieser Newsletter darf keinesfalls als persönliche oder auch allgemeine Beratung aufgefasst werden, auch nicht stillschweigend, da wir mittels veröffentlichter Inhalte lediglich unsere subjektive Meinung reflektieren.
Der Verlag selbst, seine Mitarbeiter und/oder nahestehende Dritte können Positionen in den analysierten und an dieser Stelle vorgestellten Anlagen eingegangen sein. Es werden ausschließlich Long-Positionen eingegangen. Sind solche Eigenpositionen eingegangen worden, so profitiert der Verlag oder nahestehende Dritte von allfälligen Kurssteigerungen in diesen Titeln. Diese Positionen können jederzeit – also vor, während und nach der Veröffentlichung von Analysen – ohne vorherige Bekanntgabe verkauft werden, was unter Umständen einen belastenden Effekt für die Kursentwicklung bedeutet. Die vorgenannten Personen beabsichtigen, die eingegangenen Positionen bei steigenden Kursen glattzustellen. Das gilt auch, wenn die positive Kursentwicklung auf eine durch die Empfehlung hervorgerufene Nachfrage zurückzuführen ist. Bei allen Kurszielen, die in den veröffentlichten Aktienanalysen genannt werden, handelt es sich lediglich um Einzelmeinungen des Analysten, sodass Positionsglattstellungen von Eigenpositionen jederzeit auch vor Erreichen dieser Kursziele erfolgen können. Darüber hinaus gibt es eine Reihe weiterer Interessenkonflikte, die bei der B-Inside International Media GmbH im Zusammenhang mit der Erstellung und Veröffentlichung von Finanzanalysen auftreten können und die hiermit offengelegt werden:
- Die Finanzanalyse ist im Auftrag des analysierten Unternehmens entgeltlich erstellt worden.
- Die Finanzanalyse wurde dem analysierten Unternehmen vor Veröffentlichung vorgelegt und hinsichtlich berechtigter Einwände geändert.
- Die B-Inside International Media GmbH und/oder ein verbundenes Unternehmen halten Longpositionen an dem analysierten Unternehmen.
- Der Ersteller der Analyse und/oder an der Erstellung mitwirkende Personen/Unternehmen halten Longpositionen an dem analysierten Unternehmen.
- Die B-Inside International Media GmbH führt Aktien des analysierten Unternehmens in einem Echtgelddepot im Rahmen der BI Investmentclubs.
- Die B-Inside International Media GmbH und/oder nahestehende Personen sind am Platzierungserfolg dieser Wertpapiere beteiligt.
- Die Empfehlung erfolgt nach unserer Erkenntnis im Rahmen einer IR-/PR-Kampagne unter Einbeziehung weiterer Börseninformationsmedien
Verlag, Autor oder nahestehende Dritte halten Positionen in folgenden in diesem Brief genannten Aktien: –. Die Analysen folgender in dieser Veröffentlichung genannten Gesellschaften sind entgeltlich erstellt worden: Steppe Gold. Auf die damit verbundenen möglichen Interessenskonflikte wird ausdrücklich hingewiesen.
Leser, die aufgrund der von Börse Inside veröffentlichten Inhalte
Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf
eigene Gefahr. Die in diesem Artikel oder anderweitig damit im Zusammenhang
stehenden Informationen begründen somit keinerlei Haftungsobligo. Im Hinblick auf
Geschäfte mit Optionsscheinen weisen wir auf die besonders hohen Risiken hin. Der
Handel mit Optionsscheinen ist ein Börsentermingeschäft. Den erheblichen Chancen
stehen entsprechende Risiken bis hin zum Totalverlust gegenüber. Nur wer gem. § 53
Abs. 2 BörsenG die bei Banken und Sparkassen ausliegende Broschüre
„Basisinformationen über Börsentermingeschäfte“ und das Formular „Verlustrisiken bei
Börsentermingeschäften“ gelesen und verstanden hat, darf am Handel mit
Optionsscheinen teilnehmen. Dieser Newsletter erfüllt diese Aufklärungsfunktion
nicht. Wer aufgrund der Handelsanregungen in diesem Newsletter
Optionsscheingeschäfte tätigt, erklärt damit ausdrücklich, über die geforderte
Börsentermingeschäftsfähigkeit zu verfügen und sich somit aller Risiken bewusst zu
sein.
Ausdrücklich weisen wir auf die im Wertpapiergeschäft immer vorhandenen
erheblichen Risiken hin. Aktieninvestitionen sowie Optionsscheingeschäfte, der
Handel mit derivativen Finanzprodukten als auch Anlagen in Investmentfonds
beinhalten das Risiko enormer Wertverluste. Insbesondere gilt dies auch im
Zusammenhang mit dem börslichen und vorbörslichen Handel von Neuemissionen, bei
Auslandsaktien oder an ausländischen Börsen notierten Werten und bei Anlagen in
nicht börsennotierte Unternehmen, wie dies bei Venture Capital-Anlagen der Fall ist.
Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann dabei keineswegs ausgeschlossen
werden. Eigenverantwortliche Anlageentscheidungen im Wertpapiergeschäft darf der
Anleger nur bei eingehender Kenntnis der Materie in Erwägung ziehen, in jedem Falle
aber ist die Inanspruchnahme einer persönlichen Beratung der Haus- und/oder
Depotbank unbedingt zu empfehlen.
In diesem Artikel befinden sich u.a. im Rahmen von
Werbeanzeigen gelegentlich Hyperlinks zu anderen Seiten im Internet. Für alle diese
Links gilt: Die B-Inside International Media GmbH erklärt als Betreiberin dieses
Blogs ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der
verlinkten Seiten zu haben. Daher distanziert sich die B-Inside International Media
GmbH hiermit ausdrücklich von den Inhalten aller verlinkten Seiten und macht sich
deren Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle in den
Seiten vorhandenen Hyperlinks, ob angezeigt oder verborgen, und für alle Inhalte der
Seiten, zu denen diese Hyperlinks führen.
Die Erstellung von Studien,
Researchberichten und sämtlichen anderen Publikationen der B-Inside International
Media GmbH erfolgt unter Berücksichtigung des deutschen Rechts. In anderen
Rechtsordnungen kann die Verteilung durch Gesetz beschränkt sein und Personen, in
deren Besitz diese Studie gelangt, sollten sich über etwaige Beschränkungen
informieren und diese einhalten. Vor diesem Hintergrund distanziert sich die
B-Inside International Media GmbH, insbesondere von jeder Verbreitung in den USA und
Großbritannien. Hier dürfen die Publikationen ausschließlich institutionellen
Investoren bzw. Market Professionals zugänglich gemacht werden. Die
Veröffentlichungen sind nicht für Privatkunden bestimmt. Eine Verteilung an
Privatinvestoren bzw. Privatkunden ist nicht beabsichtigt und wird auch nicht mit
Wissen des Verlages vorgenommen.