Von einem Rekordhoch zum nächsten geht es derzeit auch für die Aktie von THE SOCIAL CHAIN! Das Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, die Welt der Marken neu zu gestalten. Strategie und Handeln ist “Digital first – direct to Customer”: von der Markenbildung über Marketing bis zum Direktverkauf der Produkte in den Kategorien Food, Home & Living, Beauty und Fitness. Das Unternehmen gehört zu mehr als 40% Georg Kofler, der momentan wieder jeden Montag in der Vox-Erfolgsreihe Die Höhle der Löwen als Investor auf die Suche nach interessanten und aussichtsreichen Start-Ups geht. Ist Kofler von einem dieser Pitches überzeugt, wirft er vor allem ein schlagkräftiges Argument in den Ring: Eine geballte Marketing-Power insbesondere im Bereich der Sozialen Medien, wo die Communities insgesamt über 86 Mio. Follower zählen. Kofler selbst ist ein absoluter Medienprofi: Zwischen 1988 und 2000 baute er den Privatfernsehsender ProSieben auf, ab 2002 bekleidete Kofler den Vorstandsposten beim Pay-TV-Anbieter Premiere (jetzt Sky). Heute führt Kofler seine Firmengruppe THE SOCIAL CHAIN, zu der Marken wie Glow, Möbelfreunde, DoYour Sports oder Lumaland gehören und die Medien, Marketing und Onlinehandel unter einem gemeinsamen Dach vereint. Influencer bewerben über ihre Social Media-Kanäle Matratzen, Beauty-Artikel oder Fitnessprodukte und kurbeln so die Verkäufe kräftig an. Insgesamt kooperiert THE SOCIAL CHAIN mit mehr als 250 Influencern und Digital-Experten sowie etwa 10.000 Micro-Influencern. Seit dem Markt-Crash im März des vergangenen Jahres zieht der Titel kontinuierlich nach oben und konnte sich in den zurückliegenden 12 Monaten knapp vervierfachen. Das kommt nicht von ungefähr:

Trotz des zeitweisen Wegfalls von Werbebudgets konnte THE SOCIAL CHAIN in 2020 ein erstklassiges Unternehmensergebnis einfahren! Gegenüber dem Vorjahr zogen die Erlöse um 56% auf EUR 230 Mio. an, die Profitabilität konnte deutlich gesteigert und das Ebitda auf rund EUR 8 Mio. verbessert werden. Im Vorjahreszeitraum hatte die Company noch einen Ebitda-Verlust von EUR 4.8 Mio. verbucht. Der bereits angesprochene Umsatzrückgang im Media Business, das knapp ein Drittel der Gesamterlöse beisteuert, wurde von kräftigen Zuwächsen bei den eigenen E-Commerce-Aktivitäten mehr als ausgebügelt. Vor allem die Food-Sparte zeigte sich mit einem Plus von 78% mit einem bemerkenswerten organischen Wachstum, im Beauty-Segment verzeichnete man gar Zuwachsraten von sage und schreibe 124%. Die einzelnen Sparten dürften auch im laufenden Jahr weiter kräftig wachsen, dazu erwartet man einen spürbaren Rebound im Media Business, dürften die Partnerunternehmen ihre Werbebudgets gegenüber dem Corona-Jahr 2020 doch sukzessive wieder nach oben fahren. Mit der jüngst gemeldeten Platzierung einer Wandelanleihe sammelt THE SOCIAL CHAIN zudem EUR 25 Mio. frisches Kapital für weitere Investitionen ein. Jedenfalls:

LESEN SIE AUCH:  Traumaktie VARTA

Noch besser als die Zahlen per 2020 war der Ausblick auf 2021, den THE SOCIAL CHAIN gleich mitgeliefert hat! Für das laufende Jahr erwartet das Management einen Umsatzanstieg um  40% auf EUR 320 Mio., was über den bisherigen Konsensschätzungen der Analysten liegt. Dazu befindet man sich in Übernahmegesprächen mit Firmen, die weitere bis zu EUR 80 Mio. Umsatz einspielen könnten. Dabei soll sich das Ebitda auf EUR 15 Mio. noch einmal fast verdoppeln. Die Analysten zeigen sich begeistert: „Topline growth of 40% guided – Remains a buy“, bestätigten die Experten von Alster Research im vergangenen Monat ihre Kaufempfehlung für die Aktie. „Strong guidance for 2021“, applaudieren auch die Analysten der Quirin Bank, die THE SOCIAL CHAIN ebenfalls mit einem klaren „Buy“-Rating führen und damit rechnen, dass die Gesellschaft ihre Aktivitäten auch in Asien weiter forcieren und sich damit zusätzliche Wachstumsmärkte erschließen wird. Derzeit ist die Company in erster Linie in Deutschland, Großbritannien und den USA aktiv. „Reassuring 2021 outlook underscores investment case“, schreiben derweil die Experten von Hauck & Aufhäuser, die die Bewertung der Aktie als „undemanding“ bezeichnen und ein Kursziel von EUR 45 ausgeben. In der Tat wird THE SOCIAL CHAIN trotz höherer Wachstumsraten und einem profitablen Business derzeit noch immer mit einem Discount von rund 40% gegenüber der Konkurrenz bewertet. Auch die Quirin Bank sieht die Aktie mit Blick auf die Bewertung „still under the radar“, was Anlegern derzeit noch immer eine hervorragende Einstiegsmöglichkeit bietet. Dem stimmen wir zu und nehmen in dieser Ausgabe eine Position in unser Musterdepot auf! (WKN A1YC99, Kurs aktuell EUR 30.80, Reuters PU11)