THE SOCIAL CHAIN gehört ebenfalls zu den großen Gewinnern des Internet-Booms – unser Hinweis Mitte April kam gerade zur rechten Zeit! Schließlich ist der Aktienkurs seither von rund EUR 12 auf ein neues Jahreshoch bei über EUR 21 um satte 75% gestiegen. Und die Story hat noch deutlich mehr Potenzial, denn: Dank der operativen Ausrichtung kann THE SOCIAL CHAIN die negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie kompensieren. Natürlich kann man davon ausgehen, dass wichtige Werbekunden wie Nike oder Uber angesichts der wirtschaftlichen Verwerfungen ihre Marketingbudgets in diesem Jahr zusammenstreichen werden. Sie machen allerdings nur knapp ein Drittel der Gesamtumsätze von THE SOCIAL CHAIN aus. Rund 70% seiner Erlöse generiert das Unternehmen über die eigenen E-Commerce-Aktivitäten, die seit März einen Boom verzeichnen. Schließlich liegt der Fokus der Sparte auf den Bereichen Sport, Home&Living sowie Food – allesamt Bereiche, die während der „Stay-at-home“-Phase besonders nachgefragt wurden. Mit den vorläufigen Halbjahreszahlen hat das Unternehmen unsere Erwartungen jedenfalls schon einmal erfüllt: Die ersten sechs Monate 2020 waren exakt von Entwicklungen geprägt, wie wir sie erwartet und vorskizziert haben! Bei den Werbeeinnahmen musste das Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang um 24% auf EUR 29.8 Mio. hinnehmen, was allerdings durch die Umsatzsteigerungen von 51% im Social Commerce-Segment mehr als aufgefangen werden konnte:

 

 

„Social Chain was able to benefit from the accelerating shift towards e-commerce thanks to its focus on home & living, food and sports“, schreiben die Analysten von Hauck & Aufhäuser und verweisen darauf, dass etwa die zum Konzern gehörende Superfood-Marke Karo die Umsätze im ersten Halbjahr verdoppelt und eine zweistellige Ebitda-Marge erwirtschaftet haben dürfte! Unter dem Strich konnte THE SOCIAL CHAIN auch das Ebitda-Ergebnis von einem Verlust von EUR 0.6 Mio. im Vorjahreszeitraum in einen Gewinn von EUR 3.9 Mio. drehen. Auch die Guidance für das Gesamtjahr, die bei Umsätzen von EUR 200 Mio. ein Ebitda von EUR 8,4 Mio. erwartet, wurde nochmals bestätigt. Und: Das Management hat zuletzt angedeutet, dass man sich in Gesprächen zu Deals befindet, die noch in diesem Jahr ein Umsatzpotenzial von bis zu EUR 100 Mio. haben könnten. Jede Meldung in diese Richtung könnte den Aktienkurs durch die Decke gehen lassen, das Kursziel der Analysten liegt weiterhin bei EUR 45 mehr als 100% über den laufenden Notierungen! (WKN A1YC99, Kurs aktuell EUR 21.70, Reuters PU11) Das gilt auch hier: