Ganz, ganz starke Zahlen meldete etwa THE SOCIAL CHAIN! In den ersten drei Monaten erwirtschaftete das Social-Commerce-Unternehmen auf Basis vorläufiger Zahlen einen Umsatz von EUR 70.4 Mio., was im Vergleich zum 1. Quartal 2020 einem Sprung um 41% entspricht. Auch das EBITDA (adjusted) hat sich von minus EUR 3.4 Mio. auf minus EUR 1.0 Mio. deutlich verbessert. Besonders erfreulich entwickeln sich im Vergleich zum Vorjahrsquartal die beiden umsatzstärksten Social Commerce Verticals “Food” (+52 %) und “Home & Living” (+50 %). Im Social Media Marketing zeigt sich nach den Corona-bedingten Schwankungen im Gesamtjahr 2020 wieder ein stabiler Wachstumskurs (+14 %). Aufgrund von Investitionen in neue Geschäftsfelder – insbesondere in die Tech-Plattform LINKS und die Erweiterung des US-Geschäfts – verblieb im 1. Quartal 2021 ein leicht negatives EBITDA. Sie wissen: Der Konzern vereint Marken wie Glow, Möbelfreunde, DoYour Sports oder Lumaland mit Medien, Marketing und Onlinehandel unter einem gemeinsamen Dach. Influencer bewerben über ihre Social Media-Kanäle Matratzen, Beauty-Artikel oder Fitnessprodukte und kurbeln so die Verkäufe kräftig an. Insgesamt kooperiert THE SOCIAL CHAIN mit mehr als 250 Influencern und Digital-Experten sowie etwa 10.000 Micro-Influencern. Das Geschäft brummt:
Für das laufende zweite Quartal erwartet SOCIAL CHAIN erstmals einen Quartalsumsatz in der Größenordnung von EUR 100 Mio. und ein deutlich positives EBITDA! Auf Basis des bisherigen erfolgreichen Geschäftsverlaufs erhöht das Unternehmen seine Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2021 von EUR 320 Mio. auf EUR 350 Mio. und wird auf Basis dieser Forecasts ein organisches Wachstum von rund 50% im Vergleich zu 2020 (EUR 230 Mio.) erwirtschaften. Das wäre deutlich mehr, als die Researchhäuser Hauck & Aufhäuser, Alster Research oder Quirin Bank in ihren Modellrechnungen für THE SOCIAL CHAIN bislang eingearbeitet haben. „Unsere Wachstumsstrategie im Social Commerce ist nachhaltig. Auch im 2. Quartal werden wir kräftig wachsen und streben erstmals einen Quartalsumsatz von rund EUR 100 Mio. an. Unser EBITDA wird im zweiten Quartal deutlich in die schwarzen Zahlen kommen“, zeigte sich Wanja S. Oberhof, CEO der Social Chain AG, von der Entwicklung begeistert. „Die erfreuliche Geschäftsentwicklung der SOCIAL CHAIN AG führt dazu, dass wir bereits heute unser bisheriges Umsatzziel für 2021 auf EUR 350 Mio. anheben. Ich bin überzeugt, dass wir dieses Wachstumstempo auch in der Zeit nach Corona beibehalten.” Die Quirin Bank hat ihre Erwartungen bereits angepasst und das Kursziel von EUR 40 auf EUR 44.60 nach oben gesetzt, Hauck & Aufhäuser das Kursziel von EUR 44 auf EUR 48 erhöht: Das aktuelle Kursniveau bietet eine schöne Gelegenheit nachzufassen! (WKN A1YC99, Kurs aktuell EUR 30.00, Reuters PU11)