Auch bei VECTRON SYSTEMS scheint der Startschuss für eine größere Aufholjagd gefallen zu sein! Für alle, die mit der zugrunde liegenden Unternehmensstory nicht vertraut sind: Die Gesellschaft hat sich auf die Herstellung und den Vertrieb von intelligenten Kassensystemen und Kommunikations-Software zur Vernetzung von Filialbetrieben spezialisiert. Die vom Unternehmen angebotenen Produkte werden von VECTRON SYSTEMS entwickelt und gefertigt. Zusätzlich liefert man Softwareprodukte (Kommunikationssoftware für die Verbindung zwischen Kassensystemen und PCs, und eine PC-Version der Kassensoftware) und vertreibt Peripherie (Drucker, Scanner etc.), wobei diese Produkte direkt vom Partner an die Kunden versandt und über VECTRON berechnet werden. Mit Kooperationspartnern entwickelte die Gesellschaft das multifunktionale Kundenbindungsprogramm bonVito, welches direkt in Kassensysteme von VECTRON integriert wird. Da zum 1. Januar 2020 das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen und die Kassensicherungsverordnung in Kraft tritt, winkt VECTRON hier eine satte Sonderkonjunktur. Schließlich erfüllen längst nicht alle Kassensysteme die neuen Anforderungen. Für die Umstellung hat sich VECTRON SYSTEMS ein Konzept zurechtgelegt, das sich vor allem mittelfristig auszahlen dürfte: Mit der kostenlosen Abgabe von Einsteigerkassen will die Company nicht nur weitere Marktanteile gewinnen, sondern auch neue Dienste etablieren, für die Kunden Servicegebühren zahlen müssen. Den hohen Anlaufkosten für die Ausgabe neuer Kassen steht mit der Software-as-a-Service-Idee ein hohes Ertragspotenzial gegenüber, das sich mittelfristig im Zahlenwerk niederschlagen soll. Die Strategie konnte bereits überzeugen:
Mit Primepulse konnte VECTRON SYSTEMS zuletzt einen neuen strategischen Partner gewinnen! Die Kapitalmarktprofis sind unter Börsenkennern alles andere als ein unbeschriebenes Blatt und halten ein spannendes Portfolio von Beteiligungen an Titeln wie Cancom, Stemmer Imaging oder AL-KO Air Technology, sowie an zahlreichen Start-Ups aus dem Technologie- und Softwaresektor. Dem Vernehmen nach soll sich der Einstieg nicht nur auf ein 10%-Aktienpaket beziehen, vielmehr wird Primepulse auch beim digitalen Roll-Out unterstützend zur Seite stehen. Dank des starken News-Flows konnte die Aktie im September bereits von EUR 10 auf EUR 15 um satte 50% zulegen, wo sich der Titel nun eine Verschnaufpause gönnt. Schwächere Tage dürften eine spannende Einstiegschance bieten, notierte der Aktienkurs vor zwei Jahren doch fast dreimal so hoch wie heute! (WKN A0KEXC, Kurs aktuell EUR 14.30, Reuters V3SG)