Bei VIVORYON THERAPEUTICS geht es in den kommenden 12 Monaten um satte 150% Kurspotenzial! Schon in den zurückliegenden Wochen konnte die Aktie von EUR 6 auf über EUR 9 um mehr als 50% zulegen. Mit Hauck & Aufhäuser sowie goetzpartners geben derzeit gleich zwei Researchadressen ein Kursziel von EUR 25 aus. Was den Titel so spannend macht? Nun: VIVORYON THERAPEUTICS forscht u.a. im Bereich der Alzheimer-Erkrankung, an der sich die Medizin bislang die Zähne ausgebissen hat. Händeringend wird in der Branche seit vielen Jahren nach wirksamen Medikamenten gesucht: Weltweit leiden heute bereits rund 50 Millionen Menschen an der Erkrankung, Studien zufolge wird sich die Zahl der Alzheimer-Patienten nicht zuletzt aufgrund der demografischen Entwicklung bis zum Jahr 2050 auf 152 Millionen Menschen verdreifachen. Die Zahl der Erkrankungen in Deutschland wird sich im gleichen Zeitraum von aktuell 1,7 Millionen auf geschätzt drei Millionen erhöhen. Alle 100 Sekunden erkrankt in Deutschland ein Mensch an Alzheimer. Noch dramatischer zeigt sich die Situation in den USA, wo Jahr für Jahr 500.000 neue Fälle von Alzheimer diagnostiziert werden und derzeit mehr als 5,8 Millionen Amerikaner unter der Krankheit leiden. Entsprechend riesig sind die Marktpotenziale.
Als der US-Biotech-Konzern Biogen zuletzt die Wiederaufnahme der Phase III-Testreihen mit seinem Alzheimer-Präparat meldete, schoss der Börsenwert des Unternehmens um rund USD 9 Mrd. nach oben! Bereits auf dem Markt zugelassene Alzheimer-Medikamente behandeln nur die Symptome, können ein Fortschreiten der Krankheit bislang aber nicht verhindern. Das macht VIVORYON THERAPEUTICS mit seinem Wirkstoff Varogluamstat so spannend. In Phase I- und Phase IIa-Studien konnte der Wirkstoff ein gutes Sicherheitsprofil vorweisen und signifikante Verbesserungen des Gedächtnisses sowie des Wahrnehmungsvermögens erreichen. Die US-Behörden haben deshalb bereits grünes Licht für eine Phase II-Studie gegeben, deren Finanzierung dank eines Liquiditätsbestandes von zuletzt EUR 42 Mio. sowie einer USD 15 Mio.-Finanzspritze durch das National Institutes of Health gesichert ist. Die Analysten von Hauck & Aufhäuser vergleichen die Pipeline mit jener des US-Mitbewerbers Cortexyme, der an der US-Technologiebörse bereits mit USD 1.5 Mrd. bewertet wird. Zum Vergleich: VIVORYON THERAPEUTICS bringt aktuell einen Börsenwert von EUR 200 Mio. auf die Waage. Verständlich, dass die Company nun selbst Pläne für ein US-Listing vorantreibt. Allein eine 25%ige Erfolgschance für den Alzheimer-Wirkstoff unterstellt, kommen die Experten von goetzpartners bereits auf einen Fair Value von EUR 25 je Aktie. Dabei ist die Gesellschaft übrigens kein „One-Trick-Pony“, wie Unternehmen mit nur einem einzigen Produkt genannt werden. Mit QPCTL hat man u.a. einen extrem spannenden Kandidaten in der Pipeline, der die Wirksamkeit von Krebstherapien verbessern soll. Ein extrem spannender Trade für 2021, der zuletzt schon Fahrt aufgenommen hat! (WKN 792183, Kurs aktuell EUR 8.70, Reuters PB9)