Volltreffer bei unserem Corona-Hot Stock der Vorausgabe – NANOREPRO: Binnen weniger Tage schoss die Aktie vom Empfehlungskurs bei EUR 1.70 in der Spitze bis EUR 3.90 um sage und schreibe 130% (!) nach oben! Zur Erinnerung: Nachdem sich das Unternehmen bislang in erster Linie auf die Entwicklung und den Vertrieb von medizinischen Selbsttests spezialisiert hatte, bei denen der Fokus bislang vor allem auf Schwangerschaftstests, Eisprungtests, HIV-Tests, Allergietests, Darmkrebsfrüherkennungstests und Tests auf den Magenkeim Helicobacter liegt, scheint der Company mit den neuen Schnelltests auf das Corona-Virus nun der Durchbruch zu gelingen. NANOREPRO hat hierfür einen Antikörper-Test entwickelt, der auf den ersten Blick einen entscheidenden Nachteil hat: Ganz zu Beginn der Erkrankung können die Erreger nicht nachgewiesen werden, sondern erst dann, wenn der Patient nach einigen Tagen diese Antikörper auch entwickelt hat. Während PCR-Tests für einen akuten Nachweis benötigt werden, können mithilfe von Antikörper-Tests ganze Bevölkerungsgruppen daraufhin getestet werden, ob sie eine Infektion eventuell bereits durchlaufen haben und nun immun sind – ein ganz entscheidender Punkt bei der Bestimmung der aktuellen Phase der Pandemie. Nicht überraschend deshalb:

 

 

Schon mit dem jüngst erfolgten Vertriebsstart wird der Corona-Schnelltest dem Unternehmen förmlich aus den Händen gerissen! Eigentlich hat NANOREPRO den Test, der binnen 15 Minuten ein Ergebnis liefert und nur rund ein Zehntel der momentanen Standardtests kostet, für den Verkauf an Endverbraucher und Privatkunden entwickelt. Der B2B-Test allerdings wurde Unternehmensangaben zufolge bis Ende März an weit über 1.000 Ärzte, Apotheken und andere professionelle Anwender verkauft, was der Gesellschaft in den ersten zehn Tagen nach Vertriebsstart einen Umsatz von über EUR 1 Mio. bei hohen Margen in die Kasse gespült hat. Um der hohen Nachfrage gerecht werden zu können und die Produktion der Schnelltests für Privatkunden vorzufinanzieren, hat die Company zuletzt knapp EUR 1.9 Mio. im Rahmen einer Kapitalerhöhung zu EUR 2.20 eingesammelt. Wie das Management weiter mitteilt, erzielt das Unternehmen mit der B2B-Zielgruppe wie Ärzten oder Apotheken derzeit täglich einen sechsstelligen Umsatz, verhandelt darüber hinaus aber mit nationalen und internationalen Interessenten über eine Reihe von Großaufträgen. Bei einer Marktkapitalisierung von EUR 27 Mio. könnte sich hinter jeder anstehenden News in den kommenden Wochen purer Sprengstoff verbergen. Gehen Sie über mögliche Teilgewinnmitnahmen vorerst nicht hinaus! (WKN 657710, Kurs aktuell EUR 2.70, Reuters NN6G)