Mit PHARMASGP hat ein interessanter Pharma-Play vor wenigen Wochen neu das Börsenparkett betreten! Angesichts der Rallye bei den Tech-Werten und der Rekordjagd bei den Edelmetallen ist der Börsengang etwas in den Hintergrund gedrängt worden. Noch immer notiert der Aktienkurs im Bereich seines Emissionspreises bei EUR 31.50, nachdem der Titel zwischenzeitlich aufgrund von Gewinnmitnahmen von Altaktionären sogar darunter gerutscht war. Damit erinnert die Entwicklung der ersten Wochen an Branchenkollege DERMAPHARM, der sich nach dem Börsengang zunächst ebenfalls eine Zeit lang schwer getan hat. Hier war es richtig, die zwischenzeitlich schwächeren Kurse in unserem Börsenbrief für einen Einstieg zu nutzen. Gegenüber dem Rekordtief Ende 2018 bei knapp EUR 22 konnte sich der Titel mittlerweile wieder verdoppeln. DERMAPHARM stellte mit dem Halbjahresbericht für das laufende Jahr einen Umsatzanstieg zwischen 12% und 15% sowie einen Anstieg des Ebitdas zwischen 8% und 10% in Aussicht. Das ist solide, für neue Kurspotenziale reicht die neue Jahresprognose aber nicht aus, weshalb wir nun  dazu raten, bestehende Positionen bei DERMAPHARM nun in PHARMASGP zu tauschen. Die Story dazu:

Als eines der führenden reinen Consumer-Health-Unternehmen hat sich PHARMASGP auf chemie- und rezeptfreie OTC-Arzneimittel spezialisiert! Dank natürlicher pharmazeutischer Wirkstoffe mit dokumentierter Wirksamkeit weisen die Pharmazeutika weniger bekannte Nebenwirkungen auf, als dies bei den meisten chemischen Arzneimitteln der Fall ist. Der Vertrieb der Produkte läuft ausschließlich über den Verkauf in Apotheken. Die Kernprodukte von PHARMASGP werden bei chronischen Krankheitsbildern eingesetzt, darunter bei rheumatische Schmerzen und Nervenschmerzen sowie bei anderen altersbedingten Leiden. Zum Portfolio gehören auch führende Produkte gegen sexuelle Schwäche und Schwindel. Das Unternehmen hat seine Geschäftstätigkeit in den letzten Jahren erfolgreich in andere europäische Länder, darunter Österreich, Italien, Belgien, Spanien und Frankreich ausgeweitet. Schon in den vergangenen Jahren konnte die Company zweistellige Wachstumsraten ausweisen, die Analysten der Berenberg Bank sehen weitere Wachstumspotenziale durch die Produktausdehnung bestehender Marken, durch den Aufbau neuer Marken in bestehenden Therapiefeldern und durch den Eintritt in neue Therapiefelder. Dazu plant die Company, mit den Mitteln aus dem Börsengang einzelne Zukäufe zu tätigen. Große Chancen rechnet sich das Management zudem auch mit dem Eintritt in den französischen Markt für rezeptfreie Medikamente aus, wo man zunächst mit RubaXX/Tipurex (Schmerzen), Neradin/Lonvect (Erektionsstörungen) und Taumea (Schwindel) starten wird. Mit einem nächstjährigen KGV von 18 und einer Dividendenrendite von knapp 2% ist PHARMASGP kein Wert, mit dem Sie Ihren Einsatz über Nacht verdoppeln werden – dafür aber eine solide und gut kalkulierbare 50%-Chance auf Sicht von 12 bis 18 Monaten: Die Berenberg Bank führt ein Kursziel von EUR 42.50! (WKN A2P4LJ, Kurs aktuell EUR 30.60, Reuters PSGG)