Haben Sie schon Ihren nächsten Urlaub geplant? – Wenn nicht, dann schauen Sie sich doch einmal das Angebot von VIRGIN GALACTIC an! Das Unternehmen wird Sie ab dem kommenden Jahr für rund USD 200.000 in den Weltraum befördern. Dabei hievt ein Trägerflugzeug die Rakete namens SpaceShipTwo zunächst 16 km in die Höhe. Anschließend zündet die Rakete und schickt Sie bis auf eine Höhe von 82,7 Kilometer über dem Meeresspiegel. Hier schnallen Sie sich dann ab und erfahren für rund 6 Minuten komplette Schwerelosigkeit, bevor Sie dann rund 90 Minuten später wieder am Weltraumbahnhof New Mexico landen. Kein Zweifel: VIRGIN GALACTIC bzw. sein Macher Richard Branson hat eine neue Ära in der Technikgeschichte eingeleitet. Unternehmen wie VIRGIN GALACTIC werden den Weltraum kommerziell erobern und Weltraumtouristen „The Ultimate Joyride“ bieten, wie es die Credit Suisse in einer knapp 50-seitigen Studie zu dem Unternehmen formuliert. Und noch ein Novum bietet VIRGIN GALACTIC: Seit rund vier Wochen ist die Gesellschaft als erstes und einziges kommerzielles Raumfahrtunternehmen der Welt börsennotiert. Andere prominente Firmen auf dem Markt wie Blue Origin von Amazon-Gründer Jeff Bezos und SpaceX von Tesla-Chef Elon Musk arbeiten ebenfalls daran, Touristen in den Weltraum zu befördern. Aber:

Kein Konkurrent ist so weit wie VIRGIN GALACTIC! Nach eigenen Angaben verfügt die Gesellschaft über eine Liste mit 600 Personen aus 60 Ländern, die sich für Gesamtkosten von rund USD 80 Mio. bereits einen Platz in Raumschiffen von VIRGIN GALACTIC gesichert haben. Angesichts der langen Liste an Reservierungen sind die Wachstumspläne des Unternehmens keine Utopie: So soll der Umsatz von VIRGIN GALACTIC von USD 31 Mio. im Jahr 2020 bei nur 16 Flügen auf USD 590 Mio. im Jahr 2023 zulegen – bei dann geplanten 270 Flügen. Das EBITDA soll in diesem Zeitraum von minus USD 104 Mio. auf plus USD 274 Mio. steigen. Die Credit Suisse geht davon aus, dass sich bis 2029 Umsatz und EBITDA auf rund USD 1 Mrd. bzw. knapp USD 500 Mio. verdoppeln. Meine Meinung: Für UBER – bei der man auch nicht weiß, ob sich das Geschäftsmodell durchsetzen wird – wird eine Bewertung von USD 50 Mrd. aufgerufen, da erscheinen die USD 1,5 Mrd. für VIRGIN GALACTIC fast wie ein Schnäppchen. Bemerkenswert: Die Credit Suisse stuft die Aktie mit Kursziel USD 12.43 zum Kauf ein. Im Blue Sky-Szenario sehen die Analysten einen Zielkurs von USD 17, im worst case einen Kurs von USD 7. Aktuell notiert die Aktie von VIRGIN GALACTIC bei USD 7,25. Mit Call-Optionsscheinen (WKN HZ51X6, Kurs EUR 2,14) können Sie sich das Kursniveau dank eines Basispreises bei USD 7 bis Laufzeitende am 16.9.2020 sichern und bis dahin mit einem Hebel von gut 2 von der Kursentwicklung der VIRGIN GALACTIC-Aktie profitieren: Spekulativ, aber ganz, ganz spannend!

LESEN SIE AUCH:  Robinhood-Trader grillen Shorties